KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann mann an ein djx700(djm600) 2 mikros ranmachen??

ja wie?
 
Ist ableton eigentlich das gleiche wie SSL?
Also von den Funktionen bzgl Djing
Mit SSL kann man ja nur auflegen, mit diesen Timecodevinyls, sind die auch bei Ableton?
 
Ist ableton eigentlich das gleiche wie SSL?
Also von den Funktionen bzgl Djing
Mit SSL kann man ja nur auflegen, mit diesen Timecodevinyls, sind die auch bei Ableton?
Alter, Forum, Google und Manual ...zum Start: "nein, ist es nicht".
 
Sorry, es ist nicht jeder als Genie geboren.
Außerdem frag ich nicht umsonst im Newbie-Bereich, also komm mal wieder runter...
 
Sorry, es ist nicht jeder als Genie geboren.
Das wird keiner, das könnte sich höchstens entwickeln.

Außerdem frag ich nicht umsonst im Newbie-Bereich, also komm mal wieder runter...
Frage ist ja beantwortet, weitere Infos findest du wie gesagt hier im Forum, via Google oder auf den Herstellerseiten.

Nen bissle logisches Denken wird man ja wohl noch mal voraussetzen können, bist ja nicht doof, oder!? ;)
 
Ne Gymnasium;)
Ich weiß ja nicht ,ich war auf den beiden Seiten der Hersteller, ich weiß ,dass man mit SSL auflegen kann mithilfe eines laptops,mp3s und diesen Timecodevinyls, jedoch werd ich von der Ableton Seite nicht schlauer. Soweit ich weiß kann man mit Ableton producen und auflegen.
Meine einizige frage war, ob bei Ableton auch mit Timecodevinyls gearbeitet wird oder eben nicht. Und falls nicht ,wie dann..


e: Ich geh euch gleich mal weiter auf die Nerven :D
Nein spaß, die frage hab ich jetzt wirklich nirgends beantwortet gefunden.

Was ist ,wenn man SSL benutzen will , mit 3 bzw 4 TTs?
Geht das? Weil bei SSL sind ja eigentlich nur 2 TTs vorgesehen,oder etwa nicht

danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
maus, tastatur, midi-controller, ggf. msPinky-plug für tcv.
Bei ableton gehts aber nicht um das reine "auflegen" als solches, das wären Perlen vor die Säue, was sonst noch so geht!? -> richtig, forum, google, website.
 
Was ist ,wenn man SSL benutzen will , mit 3 bzw 4 TTs?
Geht das? Weil bei SSL sind ja eigentlich nur 2 TTs vorgesehen,oder etwa nicht

Entweder: 1x SL + 1x Laptop = 2 Decks
oder: 2x SL + 2x Laptop = 4 Decks = umständlich

TS bietet, wenn man es mir T3 kombiniert, 4 Decks. Allerdings weiß ich nicht, wieviele sich gleichzeitig per TCV steuern lassen (mindestens aber 2).
 
Traktor Scratch in Kombi mit Traktor 3 kann meines Wissens alle 4 Decks über 4 einzelne Player steuern... Zumindest kann ich im Tracking Setup 4 einzelne Timecode Inputs konfigurieren. Würde aber nochmal ne 2. Kabelpeitsche erfordern (welche ich nicht hab, und welche zumindest zur hälfte direkt bei NI bestellt werden müsste), weshalb ich das im Moment nicht mal kurz testen kann... Aber müsste wie gesagt gehen, und mit der Audio 8 sind ja Hardwareseitig alle vorraussetzungen gegeben.
 
Das lohnt kaum, rechne dir das vorher mal in Ruhe durch.
Ansonsten gibt es sowohl Modelle die man umschalten kann wie auch ggf nen Konverter von 115V auf 230V.

Rechnen tut sich das auf jedenfall. Einen Technics 1210 bekommt man in USA für 400$ NEU. Das sind ca 260€. Da man ne Freigrenze von 175€ hat, muss man nur auf die restlichen 85€ 19% Mehrwertsteuer zahlen was ca 16€ sind und gut is......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte fangen wir nicht wieder mit der Disskusion an, Leute, es Lohnt sich einfach nicht und is den Ganzen Aufwand allein schon wegen dem Garantieverlust nicht Wert. Das Thema ist langsam wirklich durchgekaut.

Ihr seid nicht die ersten die auf die Idee kommen aus Amerika zu importieren. Wenn ihrs unbedingt machen wollt wird euch hier keiner Aufhalten, aber kommt euch bitte nicht so verschi$$en clever vor und behaltets für euch.

just my 2 cents
 
Es ist nicht nur durchgekaut, es ist vor allem schlichtweg VERBOTEN!

Und man wird hier sicherlich nicht beraten, wie man am besten Steuern hinterzieht!! Denn nichts anderes ist es, das Turntable so zu "tarnen" wie du es vorhast.
Also hol dir deinen Plattenspieler anständig in Deutschland ohne Zoll, oder bezahl den verdammten Zoll! :mad:
 
Es ist nicht nur durchgekaut, es ist vor allem schlichtweg VERBOTEN!

Und man wird hier sicherlich nicht beraten, wie man am besten Steuern hinterzieht!! Denn nichts anderes ist es, das Turntable so zu "tarnen" wie du es vorhast.
Also hol dir deinen Plattenspieler anständig in Deutschland ohne Zoll, oder bezahl den verdammten Zoll! :mad:



Geht mir eh nicht in den Kopf,wolln immer die fetten Dj,s von morgen sein
aber hier dick ein auf www.Mäcgeiz.de machen:D.
Entweder ich kann mir mit gutem Gewissen mein Equipment in der BRD kaufen oder ich muss mir Gedanken machen ob das richtige Hobby ist wenn ich dafür kein Geld habe oder hier ein auf Sparfuchs machen muss;)

Nicht persönlich nehm aber ich hab zu dem ne echt harte Meinung darüber:p Nur mit eine guten Gewissen kann ich das ausleben was ich liebe und nicht anderum!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber hier dick ein auf www.Mäcgeiz.de machen:D.

Was is dass denn für ne ******e. Haha wie geil. Genauso Kagge wie Produkte aus China und co

Nicht persönlich nehm aber ich hab zu dem ne echt harte Meinung darüber:p
Nich nur du.


KF: Was für Systemanforderungen braucht VDJ Timecode?
Hab 2,4 Ghz und 1 GB Ram, denke dass es zu wenig ist, weil ich öfters mal Ruckler drin hab. Was brauch ich denn mindestens?

?! Sollte ich dass hier oder in Stammtisch schreiben ?!
 
Das sollst du hier gar nicht schreiben, sondern es innerhalb von 1 Minute mittels Google und der dann verlinkten Herstellerseite herausfinden!
 
Was is dass denn für ne ******e. Haha wie geil. Genauso Kagge wie Produkte aus China und co


Nich nur du.


KF: Was für Systemanforderungen braucht VDJ Timecode?
Hab 2,4 Ghz und 1 GB Ram, denke dass es zu wenig ist, weil ich öfters mal Ruckler drin hab. Was brauch ich denn mindestens?

?! Sollte ich dass hier oder in Stammtisch schreiben ?!



ab 1.6 GHz sind eigentlich ausreichend kann sein das Du was ander Latenz einstellen musst (SOUNDKARTE)
 
Tacho

Ich such schon den halben Tag nen (qualitativen) Klinkenadapter; gewinkelt 3,5mm auf 6,3mm, idealerweise mit Innengewinde auf der 3,5mm Seite.
Anscheinend scheint es sowas echt nicht zu geben, jemand nen Geheimtipp!?
 
Also sowas? [...]
Die von dir verlinkten sind alles Stecker zum selber löten, diese sind mir bekannt aber nicht gewollt, deswegen hatte ich auch "Adapter" geschrieben. ;)

@audio_anarchy:
s.h oben, klar könnte man das machen, wär für mich auch absolut kein Problem, allerdings hab ich den Heady erst seit paar Monaten und damit noch über 2,5 Jahre Garantie die dann weg wäre, sonst hätte ich das schon direkt so gemacht.

Also falls es sowas wirklich nicht gibt kauf ich mir nen "einfachen" 6,3mm Winkeladapter, wollte nur nach Möglichkeit den Übergangsadapter von 3,5 auf 6,3 weg lassen...
 
mein technics Kopfhörer hat ein geschraubter Adappter drauf. Ev. gibts den als ersatzteil. Hast du am Kopföhrer auch ein gewinde?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben