KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mein technics Kopfhörer hat ein geschraubter Adappter drauf. Ev. gibts den als ersatzteil. Hast du am Kopföhrer auch ein gewinde?
Moin

Welcher Technics!?
Hatte ja selbst vorher nen dh-1200, da war der 90° Winkel gleich fest im Stecker, also vor dem 3,5/6,3 Adapter. sowas such ich jetzt einzeln, am besten mit Gewinde.

Also noch mal weil es hier ja irgendwie zu Unklarheiten kommt: Adapter von 3,5 auf 6,3, Gewinde, 90° gewinkelt, alles-in-einem. :)
 
sowas such ich jetzt einzeln, am besten mit Gewinde.

also mich hat da gerade der ehrgeiz gepackt...

hab die üblichen verdächtigen abgesucht (conrad, reichelt, pearl... dann noch n bissl die musikläden und zum schluss sogar mal bei farnell, rs & co. reingeschaut) nicht mal einen ohne gewinde hab ich gefunden. von 2,5 auf 3,5 oder 3,5 auf 3,5... ja. aber nicht 6,3mm.
 
Tacho

Ich such schon den halben Tag nen (qualitativen) Klinkenadapter; gewinkelt 3,5mm auf 6,3mm, idealerweise mit Innengewinde auf der 3,5mm Seite.
Anscheinend scheint es sowas echt nicht zu geben, jemand nen Geheimtipp!?

Hab deinen Beitrag grad erst gelesen. Aber:
Genau die selbe Absicht hatte ich auch vor ein paar Tagen. Bin jedoch ebenfalls unfündig geblieben, was reine Adapter betrifft. Sowas scheint es tatsächlich nicht zu geben. Da bleibt wohl nur noch ein Winkelstecker zum Löten als einzige Alternative... :rolleyes:
 
Traktor Scratch in Kombi mit Traktor 3 kann meines Wissens alle 4 Decks über 4 einzelne Player steuern... Zumindest kann ich im Tracking Setup 4 einzelne Timecode Inputs konfigurieren. Würde aber nochmal ne 2. Kabelpeitsche erfordern (welche ich nicht hab, und welche zumindest zur hälfte direkt bei NI bestellt werden müsste)

Ja, es müsste/sollte gehen, aber 2 der Player (die an C & D angeschlossen werden) sollten Line-Pegel haben da offenbar nur A & B den Phono-Vorverstärker integriert haben.

Die Original-Kabelpeitsche ist hingegeben kontraproduktiv, da die Cinch-Stecker nicht weit genug auseinander gehen (die Eingänge sind vorne, die Ausgänge hinten). 4 normale Cinch-Kabel (oder wie Kollegen gesehen, ein normales Multicore) reichen auch, man kann halt dann auf diesen Playern keine normalen CDs mehr ins Mischpult durchstellen.

Und selbst das geht notfalls noch, TS bietet nämlich im Hotkey/Midi-Menü die Möglichkeit software-gestützt das Input-Signal direkt auf den Output durchzuleiten. ;)
 
kann am ram ligen 1 ram ist e zo wing für ein com/lop 2 mindestens

ich hab Ts auf 1,67 Ghz mit 1 Gig Ram laufen ohne Probleme;)





Wie kann ich nen Screenshot von meinem DESTOP erstellen? Hab,s schon mit der Druck/S-Abf Taste Probiert aber es geht nicht. Gerne würde ich nen pic von meinem Destop hochladen wolln.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die üblichen verdächtigen abgesucht (conrad, reichelt, pearl... dann noch n bissl die musikläden und zum schluss sogar mal bei farnell, rs & co. reingeschaut) nicht mal einen ohne gewinde hab ich gefunden. von 2,5 auf 3,5 oder 3,5 auf 3,5... ja. aber nicht 6,3mm.
Danke, dann haben da jetzt mindestens zwei Leute geguckt. :p
Echt ne Marktlücke, Frage ist wie viele verkaufst davon!? :rolleyes:
Also da bei dem blöden xd-53 das Kabel fest dran ist, (sonst würd ich das einfach umlöten und mir im Garantiefall vor der Einsendung einfach nen neues besorgen), wird´s wohl dann doch die Doppeladapterlösung werden, bissle unschön aber ist ja nun mal nicht zu ändern *arg*
 
Wie kann ich nen Screenshot von meinem DESTOP erstellen? Hab,s schon mit der Druck/S-Abf Taste Probiert aber es geht nicht.
Natürlich geht das, Screenshot genau wie genannt mittels Taste "Druck" und dann einfach in nem Bildbearbeitungsprog einfügen. ;)
 
kann am ram ligen 1 ram ist e zo wing für ein com/lop 2 mindestens

ich hab Ts auf 1,67 Ghz mit 1 Gig Ram laufen ohne Probleme;)





Wie kann ich nen Screenshot von meinem DESTOP erstellen? Hab,s schon mit der Druck/S-Abf Taste Probiert aber es geht nicht. Gerne würde ich nen pic von meinem Destop hochladen wolln.:)

Natürlich geht das, Screenshot genau wie genannt mittels Taste "Druck" und dann einfach in nem Bildbearbeitungsprog einfügen. ;)


Wenn ich die Taste gedrückt habe ? Wo speichert der mir das Bild ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im internen Speicher, also Bbp öffnen, (zur Not m$paint) neue Datei erzeugen, bearbeiten -> einfügen, ggf. beschneiden, fertig.

sORRY ICH BIN HEUTE ETWAS DUMM! Bbp? hää? Paint öffnen ,den button drücken ? kannste mir das mal anschaulich geben?

Ich hab eigentlich schon ne Ahnung vom Pc ,nur das ging seit anfang an nicht bei mir:confused:
Wenn ich die Taste gedrückt habe muss sich da was öffnen oder ich sehe das Bild, und wo finde ich den Internen Speicher unter C?
 
sORRY ICH BIN HEUTE ETWAS DUMM! Bbp? hää? Paint öffnen ,den button drücken ? kannste mir das mal anschaulich geben?

Ich hab eigentlich schon ne Ahnung vom Pc ,nur das ging seit anfang an nicht bei mir:confused:
Wenn ich die Taste gedrückt habe muss sich da was öffnen oder ich sehe das Bild, und wo finde ich den Internen Speicher unter C?

"Druck" drücken
Paint öffnen
Neue Datei anlegen
Strg + V drücken
Bild speichern
 
Du musst die Windows Taste (die Linke) und Druck-Taste zusammen drücken. Dann ist das Bild in der Zwischenablage, erst danach öffnest du Paint o.ä. und fügst dann das Bild aus der Zwischenablage ein.

//Edit: Merke gerade das es auch tatsächlich ohne die Windows Taste geht. Das war sogar mir neu ;)
 
Alter, ich hab dir doch ne step-by-step Anleitung geschrieben, sogar noch mal bildlich veranschaulicht. :eek: :p

Also noch mal in aller kürze:

- Taste "Druck" drücken [und wieder loslassen]
- Paint, Photoshop oder vergleichbare öffnen
- neues (leeres) Bild erzeugen [Datei -> Neu]
- Screenshot einfügen [bearbeiten -> einfügen]
- (...nach Wunsch weiter bearbeiten)
- abspeichern
 
Wenn du es hochladen willst, solltest du es am besten bei "speichern unter..." auf nen anderen Dateityp stellen - JPEG ist da zu empfehlen.
 
KF:

wie schließ ich 2 aktive pa systeme an einen mixer?
 
KF:

wie schließ ich 2 aktive pa systeme an einen mixer?

Mit einem Signalsplitter. 2 x 1 XLR symetrisch geht rein, 2 x 2 XLR symetrisch kommt wieder raus. :)

Aktive Modelle gibt es schon für rund 100 €uros.

Alles andere würde ich Dir nicht empfehlen, höchstens wenn Du eines an Main und eines an Booth anschließst; das geht aber nur wenn bei dem Mischer beides als symetrischer Ausgang ausgeführt ist und Du Booth nicht anderweitig benötigst.
 
Ist der DJM-400 n 10" Mixer:confused:
 
Cooles tool für Screenshorts ist auch Hardcopy. Einfach mal nach googlen. Ist für den Privatgebrauch kostenlos... man kann wie beim Mac mit einem Kreuz Bildschirmausschnitte markieren, aktive Fenster, komletter Desktop usw. als Screenshot hernehmen. Das Programm schickt diese dann wahlweise direkt an einen Drucker oder öffnet sie in einer eigenen kleinen Bildbearbeitung. Dort können dann noch Pfeile, Einkreisungen, Texte in div. Farben usw gesetzt werden. Man kann einstellen ob Screenshots automatisch abgespeichert werden sollen, in was für einem Dateiformat usw.... Mächtiges kleines tool... benutze das immer bei Anleitungen für Freunde....
 
Zitat:
Zitat von Tigga Beitrag anzeigen
KF:

wie schließ ich 2 aktive pa systeme an einen mixer?
Mit einem Signalsplitter. 2 x 1 XLR symetrisch geht rein, 2 x 2 XLR symetrisch kommt wieder raus.

Aktive Modelle gibt es schon für rund 100 €uros.

kann mann damit auch 2 mikros an ein xlr anschluss rann machen
wurde nemlich gerne an mein djx700(djm600) 2 mikros ranmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin zu doof solche dinger zu finden :(
beim 800 ist der 2nd master leider nur cinch :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben