KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dafür benötigst du timecode vinyl's da kann man dann programm intern eine loop-schleife machen,
wie soll das sons nur mit ner vinyl gehen??

Das bedeutet man braucht zb.: SSL + 2 Turntables + Mixer + eventuell eine Mido Kontrolleinheit um Schleifen machen zu können, wenn man digital auflegen will und Loops machen will?
 
du kannst deine loops auch einfach nur digital machen, alles was du benoetigst ist die passende software, einen pc und einen song ;)
 
du kannst deine loops auch einfach nur digital machen, alles was du benoetigst ist die passende software, einen pc und einen song ;)

Maus und Keyboard nicht vergessen :D
Nein im ernst, genau das ist ja gerade nicht das Ziel...
 
wie gesagt zum einen kannst du die lopps in ssl, ts usw. per tastatur die loops setzen ;)
die andere möglichkeit ist das du dir ein soundbite oder ein kaoss-pad kaufst damit kann man auch loops machen ;) bei soundbite und kp3 kannst du die loops zusätzlich noch als sample speichern ;)
 
Hallo Leute,

ich hab n Problem mit meiner TC-Vinyl..

Ich benutze VDJ, einen Numark TT1650, eine Numark Virtual Vinyl, Mixer is Reloop RMX 30 BPM!

Wenn ich nun den Song anhalte "wackelt" der bei VDJ noch so rum, als ob ich die TC-Scheibe die ganze Zeit hin und her bewegen würde!

Kann mir jemand helfen?

Danke

Deadliner



Hat niemand ne Idee?!
 
KF: Ich würde gerne mal ein paar Sets aufnehmen, jedoch hat die Onboard SK meines Laptops keine Input... Deshalb meine Frage, gibt es güstige USB Audiointerfaces, die ich zum Aufnehmen nutzen kann und deren Qualität nicht ganz bescheiden ist? (Vorschläge erwünscht).
 
Generell gibt es sowas.
Nur ist es schwierig dir jetzt ganz allgemein was vorzuschlagen. Es gibt verschiende steckplätze für soundkarten (pci/usb usw.)
Und es gibt verschiedene Preisklassen.
wenn du einen gescheiten sound haben möchtest und für dich usb in frage käme, ging das ganze bei ca 100 euro los. aber soviel willst du sicher nicht ausgeben...

Also ein bissel genauer müsstest du schon werden.
 
Generell gibt es sowas.
Nur ist es schwierig dir jetzt ganz allgemein was vorzuschlagen. Es gibt verschiende steckplätze für soundkarten (pci/usb usw.)
Und es gibt verschiedene Preisklassen.
wenn du einen gescheiten sound haben möchtest und für dich usb in frage käme, ging das ganze bei ca 100 euro los. aber soviel willst du sicher nicht ausgeben...

Also ein bissel genauer müsstest du schon werden.

USB sollte das Audio-Interface haben, habe ich ja bereits erwähnt ;-)
Geld wollte ich eig. nicht viel ausgeben, aber vllt. könnt ihr mich ja überzeugen ein teureres Interface zu kaufen... Also ich habe einen DJM 400, also relativ gute Soundqualität, bloss sehe ich es iwie net ein, ein 100€ Interface zu holen, nur um aufzunehmen.
 
Hey,
versuche schon lange mit meinem Equickment ein Set aufzunehmen.
Benutze Reloop Spin,2 4000er Reloops und ein Behringer 700....
Mit Reloop Spin selber kann man anscheinend nur pro Kanal aufnehmen, allerdings nicht beide...jedenfalls finde ich nichts.

Habe mir jetzt mehrere Aufnahmeprogramme heruntergeladen, auch damit kriege ich nichts hin.
Habe hier auch schon des öfteren geguckt,allerdings bin ich nicht fündig geworden.

Wie kann ich mit Reloop Spin ein Set aufnehmen?

lg Don ;)
 
Wahrscheinlich funktioniert es nicht,brauche wohl noch was externes....

Habe die soundkarte von reloop spin im pc,usb,ist ja klar...und von den tts in die soundkarte,von da aus dann ins mischpult, ganz normal halt.

Ich dachte das ich irgendwie ein Set aufnehmen könnte,mit einem Programm der beide Kanäle erkennt, oder irre ich mich da?

Kann mit Reloop spin ja auch pro Kanal auflegen,dann habe ich aber 2 dateien.... könnte die natürlich auch zusammen schnibbeln, wäre aber äußerst unpraktisch. =(
 
Kabel an RecOut ("Tape") vom Behringer und von da in LineIn...
 
habe ja nur die beiden kabel für die tts.
kann ich nicht mit einem programm auf die soundkarte zugreifen?
 
Also so gehts, ob es da ein entsprechendes Programm gibt weiß ich nicht, glaube ich aber kaum. Besorg dir ein Kabel, von Cinch auf Line, die sind nicht so teuer.
 
Also,ein einfaches Kabel von Chinch zu line hätte ich mit sicherheit,... kann mir aber nicht vorstellen das das so funktioniert?

Wie sollte ich denn dann vorgehen?

(sry, beschäftige mich noch nicht so lange mit der Software ;) )
 
So, wie es Atom schon beschrieben hat verkabeln. Dann beim Aufnahmeprogramm auf "Aufnahme" stellen, Musik machen, Aufnahme beenden.
 
... kann mir aber nicht vorstellen das das so funktioniert?
Alter...das is das zweite mal heute. Passiert das nochmal, empfehle ich jedem Planlosen in Zukunft nur noch schei$$e und gebe nur noch Tips, die nicht mal ansatzweise mit der Lösung zu tun haben! :mad:
 
Besorg dir ein Kabel, von Cinch-auf-Line, die sind nicht so teuer.
Na, eigentlich können wir hier ja erzählen was wir wollen, ist ja anscheinend eh immer verkehrt?!...
Also dann hätte ein unsymmetrisch-auf-Cinch genommen, merkst was!? :D
Das Ding heißt Klinke und nicht Line, Line heißt erstmal nur Linie, meint aber hier einen bestimmten Audiopegel, eben Linepegel.
@LF: Ich kann mir denken das dich nur verschrieben hast, aber das musste jetzt mal sein *g*

Interessant ist das CherryTree mit Sicherheit sogar eins davon da hat...
Also,ein einfaches Kabel von Chinch zu line hätte ich mit sicherheit
...allerdings kann ich nur dringend davon abraten die blanken Enden direkt in Audio- und andere Eingänge zu stecken wenn man nicht ganz genau weiß was man da tut, zur Not nen Universalstecker mit Siemens Lufthaken verwenden...
 
Brauch ich bei der NI Audio 8 einen extra Mikrofon Vorverstärker?

Irgendwie hab ich bisher auf der Website und im Handbuch keine nützlichen Angaben gefunden, evtl. steht es auch irgendwo und ich kann nur mit der Bezeichnung nichts anfangen...
 
Brauch ich bei der NI Audio 8 einen extra Mikrofon Vorverstärker?

Irgendwie hab ich bisher auf der Website und im Handbuch keine nützlichen Angaben gefunden, evtl. steht es auch irgendwo und ich kann nur mit der Bezeichnung nichts anfangen...

Nein brauchste nicht lässt sich an der Audio 8 regeln;)
 
Ah, cool, das ging ja fix, Danke! :)

Was mich noch interessiert:
Die Information finde ich wo genau? Oder ist das bei den Interfaces so normal, dass es nicht erwähnenswert ist?
 
Brauch ich bei der NI Audio 8 einen extra Mikrofon Vorverstärker?

Irgendwie hab ich bisher auf der Website und im Handbuch keine nützlichen Angaben gefunden, evtl. steht es auch irgendwo und ich kann nur mit der Bezeichnung nichts anfangen...

Ah, cool, das ging ja fix, Danke! :)

Was mich noch interessiert:
Die Information finde ich wo genau? Oder ist das bei den Interfaces so normal, dass es nicht erwähnenswert ist? :confused:


ist nicht erwähnenswert:D Du hast vorne einmal nen Regler und einmal nen knopf wo du switchen kannst zwischen Mic /LIne;)
 
hier nen Pic rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.jpg
 
Ok, die Firma dankt, das Budget freut sich. :)

edit:
@Bild: Hey, so verpeilt bin ich nun auch nicht :D

Hatte bisher Mikro-Geschichten eben nichts zu tun, meine Antwort wäre ja auch "Ja" gewesen, aber:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben