KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi,
ich besitze ein mbp 13" der neusten generation - diese haben keinen mic eingang sondern ein "offenes" micro
mein problem ist folgendes:
immer wenn ich ein set aufnehmen will, nimmt mein rechner bzw audacity das über das micro auf anstelle der soundkarte per 3mm klinke
ich gehe ganz normal per cinch ausm rec ausgang vom mixer raus ins notebook - jedoch nimmt audacity immer mit dem mic auf
ich hab schon alles probiert (devices in audacity ändern(nur 1 vorhanden),systemeinstellung gecheckt ) aber nichts tut sich
meine frage lautet also :
wie löse ich das problem?
danke schonmal :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

poste doch einfach

hab relativ viele fragen und aus den antworten werden sich warscheinlich neue ergeben^^
im anfangspost ist das mit den "ping-pong-frage-antwort" ausgeschlossen
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi,
ich besitze ein mbp 13" der neusten generation - diese haben keinen mic eingang sondern ein "offenes" micro
mein problem ist folgendes:
immer wenn ich ein set aufnehmen will, nimmt mein rechner bzw audacity das über das micro auf anstelle der soundkarte per 3mm klinke
ich gehe ganz normal per cinch ausm rec ausgang vom mixer raus ins notebook - jedoch nimmt audacity immer mit dem mic auf
ich hab schon alles probiert (devices in audacity ändern(nur 1 vorhanden),systemeinstellung gecheckt ) aber nichts tut sich
meine frage lautet also :
wie löse ich das problem?
danke schonmal :)
Hmm schwer zu sagen. Also wenn nur ein Eingang vorhanden ist, solltest du vllt. mal das Aufnahmeprogramm ändern. Wie wäre es mit VDJ? Sonst gucken ob die Soundkarte richtig installiert ist. Ich kenn mich mit Audacity nicht aus, aber da es ein new generation Notebook ist hat es wohl Win7. Hast du als Admin drauf zugegriffen? Vielleich fehlt ihm einfach die berechtigung drauf zuzugreifen. Oder Probleme mit dem ASIO Treiber, dass er den Rec. als Ausgang konfiguriert hat.
Ich denke in einem Pc-Forum bist du mit der Frage besser aufgehoben ;).
Mit freunlichen Grüßen
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hmm schwer zu sagen. Also wenn nur ein Eingang vorhanden ist, solltest du vllt. mal das Aufnahmeprogramm ändern. Wie wäre es mit VDJ? Sonst gucken ob die Soundkarte richtig installiert ist. Ich kenn mich mit Audacity nicht aus, aber da es ein new generation Notebook ist hat es wohl Win7. Hast du als Admin drauf zugegriffen? Vielleich fehlt ihm einfach die berechtigung drauf zuzugreifen. Oder Probleme mit dem ASIO Treiber, dass er den Rec. als Ausgang konfiguriert hat.
Ich denke in einem Pc-Forum bist du mit der Frage besser aufgehoben ;).
Mit freunlichen Grüßen

soundkarte ist installiert und mit win7 hab ich nix am hut ^^ wahrscheinlich hast du das kürzel nicht begriffen,ich hab mac osx und kein win7
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hab ne nadel die schon a bisl fertig ist ... also auf normalen platten hört es sich echt bescheiden an aber timecode platten lassen sich noch kalibrieren. Kann die Nadel jetzt die Platten beschädigen oder soll ich sie noch nutzen?^^
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass abgenutzte Nadeln keine "schlimmeren" Schäden verursachen als neue.
Habe auch schon relativ lange ziemlich feddige Nadeln auf meinen timecode, ohne dass die Platten besonders schnell kaputt gehen.
Eher umgekehrt!

Ich erkläre mir das so,dass die neuen nadeln noch schärfer sind und somit die Platte auf einer kleiner Fläche berühren, was zur Folge hat, dass die Reibung an der kleinen Stelle erhöht ist.. Bin mal gespannt, was die anderen dazu so sagen.

Grüße

Chevy
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass abgenutzte Nadeln keine "schlimmeren" Schäden verursachen als neue.
Habe auch schon relativ lange ziemlich feddige Nadeln auf meinen timecode, ohne dass die Platten besonders schnell kaputt gehen.
Eher umgekehrt!

Ich erkläre mir das so,dass die neuen nadeln noch schärfer sind und somit die Platte auf einer kleiner Fläche berühren, was zur Folge hat, dass die Reibung an der kleinen Stelle erhöht ist.. Bin mal gespannt, was die anderen dazu so sagen.

Grüße

Chevy

cool danke :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi,
ich besitze ein mbp 13" der neusten generation - diese haben ...
wie löse ich das problem?
danke schonmal :)

also, normalerweise solltest du in den systemeinstellungen unter dem menüpunkt "ton" sowohl ein internes mikrofon (das was du scheinbar grad verwendest) und line-in aufgelistet haben. dementsprechend müssen in audacity in den einstellungen unter "audio i/o" bei recording/device sowohl "built-in microphone" als auch "built-in input" aufgelistet sein.
wenn das nicht der fall sein sollte gibts wohl irgendwelche treiberprobleme. kanns etwa sein dass audacity mit osx 10.6 noch nicht kompatibel ist? auf meinem mbp late 2008 mit osx 10.5 gibts nämlich keine komplikationen, und das sollte abgesehen von prozessorleistung und ähnlichem ziemlich gleich augebaut sein.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

soundkarte ist installiert und mit win7 hab ich nix am hut ^^ wahrscheinlich hast du das kürzel nicht begriffen,ich hab mac osx und kein win7

ja das mag sein. ist audacity denn kompatibel mit mac? wie gesagt, das ganze entfernt sich meines erachtens nach immer mehr in den informatik bereich.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ja das mag sein. ist audacity denn kompatibel mit mac? wie gesagt, das ganze entfernt sich meines erachtens nach immer mehr in den informatik bereich.

null problem, wie gesagt, funzt bei mir einwandfrei....
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

So ich hab dann auch mal ne Frage!

Bin nen Newbie und wollte mir nun langsam mal einen Mixer etc. und neue Boxen (Das alte PC 5.1 System tuts nicht mehr) zulegen.
Nun Frage ich mich aber, wie schließe ich das alle an meinem PC an!? :confused:
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi leute..
hab mal wieder eine frage.

ich möchte mir entweder den midi controller reloop digital jockey 2 interface edition oder die master edition holen.
was ist für einen blutigen anfänger empfehlenswerter?
soll ich warten mit dem kauf und die master edition kaufen? oder reicht die interface edition?
lg und danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hier keine Kaufempfehlungen.
Frag doch nochmal in dem entsprechenden Thread nach.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi leute..
hab mal wieder eine frage.

ich möchte mir entweder den midi controller reloop digital jockey 2 interface edition oder die master edition holen.
was ist für einen blutigen anfänger empfehlenswerter?
soll ich warten mit dem kauf und die master edition kaufen? oder reicht die interface edition?
lg und danke


Bist im falschen Thread stelle deine Frage hier nochmal: https://www.deejayforum.de/8-newbie-ressort/48729-anfaenger-equipment.html

Dort wird dir geholfen:)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Kurze Frage: Kennt wer den Unterschied zwischen:
Reloop RMX40 DSP und der Blackfire Edition (abgesehen von der Farbe)?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ah cool danke!
Hab schon gesucht aber auf die Reloop Seite hab ich natürlich nich geguckt...:rolleyes:
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Unterschiede zwischen DSP Blackfire Edition und DSP Ltd. sind die GummiPotis beim Blackfire und natürlich die Farbe. Außerdem sind die LED's beim Blackfire heller als beim DSP Ltd..
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

gibt es irgendwo im i-net wirklich empfehlenswerte dj tutorials?
also nicht alla youtube wo sie einem nur die hälfte erklären und dann für die andere auf ihrer seite dann geld verlangen....
 

Neue Themen


Zurück
Oben