KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

keine und nein!
Alles was der mk5 kann kann dein mk2 auch, pitchklick-raus, led statt birne und andere Kabel dran, fertig ist dein mk5+
Wegen den ach-so-tollen-neuen-Tonarmkabeln lass dir keinen erzählen, auch wenn einige da meinen Unterschiede zu hören
Wir haben mit ~10Mann a/b/c verglichen und meinen das der "mk5+" noch am besten weg gekommt, wenn überhaupt Unterschiede.
Na ja, wahrscheinlich alle taub! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

keine und nein!
Alles was der mk5 kann kann dein mk2 auch, pitchklick-raus, led statt birne und andere Kabel dran, fertig ist dein mk5+
Wegen den ach-so-tollen-neuen-Tonarmkabeln lass dir keinen erzählen, auch wenn einige da meinen Unterschiede zu hören
Wir haben mit ~10Mann a/b/c verglichen und meinen das der "mk5+" noch am besten weg gekommt, wenn überhaupt Unterschiede.
Na ja, wahrscheinlich alle taub! ;)

word!.... ich wollte schon tabellen posten :d
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Vernünftige Cases nutzen und dann kannst des problemlos verschicken, egal mit was.


Ok, aber du meinst VERSCHICKEN und nicht in einem Case am Gepäckschalter am Flughafen aufgeben, ja?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Das ist Jacke wie Hose imho, kommt doch eh alles ins (Fracht-)Flugzeug.
Die Zeiten das der Seeweg günstiger ist ist doch bis auf wenige Ausnahmen vorbei.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi leute, ich hab da mal ne frage

ich hab mir vor kurzem den midi controller akai lpd 8 gekauft und möchte den jetzt auch sinnvoll nutzen

deswegen würde ich mir eigentlich auch gerne selber samples bzw trackpassagen oder rhytmen aus meinen tracks rausschneiden. (oder woher bezieht ihr eure samples)

leider weiss ich nicht ob ich das darf oder mit welchem programm, weil mit audacity geht es z.b. nicht. ich denke mal das liegt an dem schutz der da drauf ist

achja, ich kaufe alle meine mp3 tracks bei iTunes und ich habs mal mit einem nicht gekauftem versucht zu schneiden, und da klappts

wie schneidet ihr eure gekauften tracks und vor allem mit welchem programm...


ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das das schneiden der tracks nich geht bzw illegal ist, weil ich mir z.b. bei itunes mal ein album mit 50 sound effects gekauft habe und da sind z.b. ganz viele samples hintereinander drauf in einen *track* mit ca 3 minuten länge zusammengefasst...

ich denke mal da ist es ja so gedacht das sich jeder das was er braucht rausschneidet und iwie wieder in den mix integriert (z.b. per MIDI)


also würde mich über hilfreiche antworten sehr freuen

grüße max
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ok, aber du meinst VERSCHICKEN und nicht in einem Case am Gepäckschalter am Flughafen aufgeben, ja?

Je nachdem wie qualitativ hochwertig dein Case ist & wie sicher die TTs drin sitzen!

Das ist Jacke wie Hose imho, kommt doch eh alles ins (Fracht-)Flugzeug.
Die Zeiten das der Seeweg günstiger ist ist doch bis auf wenige Ausnahmen vorbei.

Ist richtig, nur dass die TTs als aufgegebenes Gepäck im Flieger nicht zum vollen Wert über die Airline versichert sind, der Rechtsstreit mit der Airline (Gerichtsstand UK) recht interressant werden wird und auch Gepäckversicherungen nicht den vollen Wert ersetzen (EDV-Geräte sowie elektronische Kommunikations- und Unterhaltungsgeräte (einschließlich des jeweiligen Zubehörs) sowie Software sind insgesamt bis zu 20 % der Versicherungssumme versichert, höchstens bis zu € 500,-" so bei den meisten Versicherungen, hier Mondial Assistance...)

lg, T.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi leute..

eine frage:
ich benutze TSD und jetzt fehlen mir noch TTs bzw. CD Player...meine frage ist, ist es sinnvoller mir TT zu zulegen oder CD Player da ich sowieso nur mit timecodes arbeiten möchte? ich arbeite sehr oft mit loops und cue und deswegen dachte ich eher nen CD player da diese funktionen bei nem TT nicht unbedingt dabei sind
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi leute..

eine frage:
ich benutze TSD und jetzt fehlen mir noch TTs bzw. CD Player...meine frage ist, ist es sinnvoller mir TT zu zulegen oder CD Player da ich sowieso nur mit timecodes arbeiten möchte? ich arbeite sehr oft mit loops und cue und deswegen dachte ich eher nen CD player da diese funktionen bei nem TT nicht unbedingt dabei sind

wenn du viel mit hocues und loops arbeitest. wäre evtl. ein guter midi controller auch ne überlegung wert?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hey,

eine frage zu den All. Geschäftsbedingungen von Beatport.
Dort steht, dass die Tracks und Materialien nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch vorgesehen sind.
Heißt das, dass ich mit den dort erworbenen Tracks nicht auflegen darf oder ist damit lediglich der Weiterverkauf gemeint?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

wenn du viel mit hocues und loops arbeitest. wäre evtl. ein guter midi controller auch ne überlegung wert?


das hab ich mir auch am anfang überlegt aber ich möchte mir auch das auflegen ohne timecodes aneingnen bzw. trainieren/lernen (obwohl ich letztendlich mit timecodes arbeiten werde), deswegen fehlt midi controller zunächst mal aus denk ich??
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Darfst damit auflegen, gab auch mal einen ausführlichen Thread dazu hier im Forum.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hey,

eine frage zu den All. Geschäftsbedingungen von Beatport.
Dort steht, dass die Tracks und Materialien nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch vorgesehen sind.
Heißt das, dass ich mit den dort erworbenen Tracks nicht auflegen darf oder ist damit lediglich der Weiterverkauf gemeint?

das steht auch auf allen cds und platten drauf. wer eine öffentliche veranstaltung macht oder eine(n) disco, club, bar, wasauchimmer betreibt, zahlt abgaben an die gema und kann somit diese musik öffentlich aufführen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi leute, ich hab da mal ne frage

ich hab mir vor kurzem den midi controller akai lpd 8 gekauft und möchte den jetzt auch sinnvoll nutzen

deswegen würde ich mir eigentlich auch gerne selber samples bzw trackpassagen oder rhytmen aus meinen tracks rausschneiden. (oder woher bezieht ihr eure samples)

leider weiss ich nicht ob ich das darf oder mit welchem programm, weil mit audacity geht es z.b. nicht. ich denke mal das liegt an dem schutz der da drauf ist

achja, ich kaufe alle meine mp3 tracks bei iTunes und ich habs mal mit einem nicht gekauftem versucht zu schneiden, und da klappts

wie schneidet ihr eure gekauften tracks und vor allem mit welchem programm...


ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das das schneiden der tracks nich geht bzw illegal ist, weil ich mir z.b. bei itunes mal ein album mit 50 sound effects gekauft habe und da sind z.b. ganz viele samples hintereinander drauf in einen *track* mit ca 3 minuten länge zusammengefasst...

ich denke mal da ist es ja so gedacht das sich jeder das was er braucht rausschneidet und iwie wieder in den mix integriert (z.b. per MIDI)


also würde mich über hilfreiche antworten sehr freuen

grüße max





keiner ne idee?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

itunes verkauft keine mp3, sondern aac. früher waren alle, heute nur noch wenige mit einem kopierschutz versehen.
ist kein schutz drauf, wandelst du sie am besten in wav um und bearbeitest dann mit audacity weiter.
sind die dateien drm verseucht, brennst du sie mittels itunes als audiocd und rippst dann die wav dateien um sie weiter zu bearbeiten.

grundsätzlich niemals drm verseuchte musik kaufen. das macht nur ärger und wer weiss, ob man die 10 jahren noch abspielen kann, wenn z.b. der laden der sie verkauft hat pleite ist und die server abgestellt wurden.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

danke für die antwort, woher weiss ich denn ob ein track diesen drm schutz drauf hat? habe ca 1000 lieder von iTunes 20 von beatport und 20 von amazon und 10 von dj-shop.de oder so aber wie gesagt das meiste von itunes

ich hoffe ich habe jetzt bei mehr als 90 prozent der musik keinen schutz drauf oder am besten bei 100 prozent :D

danke für den tipp mit wav, für samples reicht das ja
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

mp3 haben grundsätzlich kein drm. wie du das bei itunes tracks raus findest, weiss ich nicht. hab noch nie da gekauft.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

wo kaufst du denn immer?

achja und itunes, das sind ja immer m4a...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3


Jo. Wusste garnicht dass der mit SL spielt - ist der nicht so ein Traktor-Jünger oder gar involviert?! Wie auch immer... die Mucke ist doof und die Alte im Hintergrund geht ja mal garnicht :d

Ich hab übrigens ne Alternative zu den weißen Platten, weil ich zu den zig-tausend Menschen gehöre, die eine weiße SL-TCV nie in den Händen halten werden.
Man nehme weiße Slipmats und die Clear-Vinyl. Man sieht zwar sofort, dass es keine Originale sind, aber es sieht trotzdem ganz cool aus :)
 

Anhänge

  • P1020232.JPG
    P1020232.JPG
    109,3 KB · Aufrufe: 34
  • P1020233.JPG
    P1020233.JPG
    100 KB · Aufrufe: 20
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

schnelle frage: was sind die vorteile von timecode zu cdj bzw die nachteile :D?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Da gibt es keine schnelle Antwort, musst dich bisschen einlesen ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

schnelle frage: was sind die vorteile von timecode zu cdj bzw die nachteile :D?

Keine Vor- und Nachteile. Ist die gleiche Diskussion wie Vinyl vs. CD, nur dass die Platte ein paar Vor- und Nachteile umgetauscht hat; z.B. günstige Musikbeschaffung, Playlists, Verkabelung, Verschleiß, etc.

Es kommt fast nur noch auf das Handling an. Nähere Infos hier im Forum.
 

Neue Themen


Zurück
Oben