KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Plattenbürsten, wie die oben aus dem Link, diese Karbonfaserbürsten, welche extra zum reinigen von Platten gedacht sind, zerkratzen die Platten?

Konnte ich bei meiner bisher nicht feststellen. Die günstige für nen 10er entfernt allerdings auch nur das, was man mit normaler Oberbekleidung auch hinbekommen hätte.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Ich habe mein Equipment in einem Rack (flightcase von zomo), ist es möglich ein loch in der hinteren wand zu bohren um dort die stromkabel durchzuführen, um den deckel ohne alles abzumachen drauf zu machen?

lg Pl@ttn3R
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Plattenbürsten, wie die oben aus dem Link, diese Karbonfaserbürsten, welche extra zum reinigen von Platten gedacht sind, zerkratzen die Platten?
Ja, machen sie!
Außerdem pressen sie den Dreck so schön in die Rillen, lösen sich auf, [...] kurz: Müll, egal ob 10€ oder 100€!
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Ich habe mein Equipment in einem Rack (flightcase von zomo), ist es möglich ein loch in der hinteren wand zu bohren um dort die stromkabel durchzuführen, um den deckel ohne alles abzumachen drauf zu machen?

lg Pl@ttn3R

Kannst du mit Bohrer/Stichsäge (zur Not auch Handsäge) umgehen?

Ist dein Flightcase aus einem halbwegs bearbeitbaren Material (so ziemlich alles außer Stahl, Stein, Karbon)?

2x Ja --> auf geht's!
min 1x Nein --> Lass es lieber.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

andere frage: warum sollte ein case aus STEIN bestehen :D
nerv nerv :D
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

KF: Warum sollte Stahl, Stein oder gar Carbon nicht halbwegs bearbeitbar sein???:confused:

Ich meinte halbwegs bearbeitbar mit den (genannten) Werzeugen, die man(n) normalerweise im Keller liegen hat. Ich hab zwar auch eine hilti, gehe aber nicht davon aus, dass das der Normalfall ist ;)
Desweiteren glaub ich, dass Karbon nicht ganz so leicht zu bearbeiten ist, zumindest würde ich mich nicht trauen in meinen Fahrradrahmen selbst ein Loch zu bohren.

Aber eigentlich geht es darum gar nicht. Wollte plattner nur mitteilen dass seinem Vorhaben theoretisch nur technischen Unvermögen im Umgang mit dem gegebenen Material im Weg stehen könnte. :)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Hey Leute,
habe eine kurze Frage zu den CDJ 400. Bin seit kurem daran ohne PC aufzulegen. Normales syncen klappt ganz gut, wollte jetzt mal mit den loops ein wenig rumspielen. Ein 4 Beat Loop kann man ja automatisch mit den 400ern machen, dass dieser nicht ganz perfekt ist, ist mir schon aufgefallen. Jetzt wollte ich das ganze mal manuel probieren. Ob der Loop sitzt hört man ja nach längerem, wenn das andere Lied auf dem anderen CDJ auseinanderfließt.
Meine Grundüberlegung:128 BPM machen für nen 4 beat loop 1,875 sec. Jetzt ist beim manuel einstellen das nächste Problem aufgetreten: Die Millisekunden springen nach 74 nicht auf 75 sondern direkt wieder auf 00.
wieso ist das so und was ist an meiner 'rechnung' falsch? wär nett wenn ihr mir helfen könntet ;)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Keine Ahnung was es mit den 74 -> 0 auf sich hat, bin auch gerade nicht zuhause zum reproduzieren.

Allerdings ist das mit dem Ausrechnen und genau einstellen eh so ne Sache, weil die Präzision des Loop-Endpunktes in den meisten Fällen nicht ausreicht, um genau die BPM zu halten. Außerdem - willst du, wenn es mal 129,67 BPM sind, das ganze während dem Auflegen neu ausrechnen? ;)

Setz den Endpunkt einfach so, dass sich die Loop gut anhört, also kein Sprung oder ähnliches hörbar ist. Dann halt etwas nachpitchen, damit es wieder synchron läuft.
Probiere ich auch immer mal wieder aus, geht auf jeden Fall, und inzwischen auch schon etwas flüssiger als am Anfang :)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

das mit dem ausrechnen war jetzt nur n versuch, ob ich den loop wenn er gut gesetzt ist OHNE nachpitchen mal gut 1-2min mitlaufen lassen kann.
ansonsten mit den 74->0 ist sowohl bei meinen CD's wie auch bei den MP3's der Fall.

mit dem nachpitchen probier ich mal.ist trotzdem mühsam, wenn wie oben genannt 1-2min. wollte eben genau deswegen wissen ob es den 'perfekten' loop gibt.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Also der Idealfall, dass es mal genau passt, ist auf jeden Fall möglich.
Nach meiner Erfahrung ist er aber bei weitem nicht die Regel, meist ist die Präzision einfach nicht ausreichend um die Loop synchron weiterlaufen zu lassen, ohne nachzupitchen.

Wenn du das dann aber 1-2 Minuten laufen lassen willst, lohnt sich's doch wenigstens, noch mal zu synchronisieren ;)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Ja den gibt es und nein den kann man nicht wirklich ausrechnen, wurde hier im Forum auch schon versucht.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Das mit den 74 ist nicht die Anzeige der Zeit in ms sondern in Frames
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ok das mit den frames erklärt einiges :D
und des weiteren heißts dann üben üben üben :D
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

heyhoo leute :) ich hätte ne frage undzwaar versuche ich seit...ein paar tagen vlt :D ein eigenes set aufzunehmen (wie genau man das anstellt hab ich schon im thread gelesen ;) ). es klappt auch fast alles nur letztendlich scheitert es daran, dass so ziemlich jeder recorder beide decks aufnehmen will, egal wo der crossfader liegt. das passiert allerdings nur, wenn auf meinem hercules mk4 controller dieser (in ermangelung anderer möglichkeiten nenn ich ihn einfach) "vorhörknopf" aktiv ist. heißt: wenn ich vorhören will und dit knöppchen drück dann wird gleichzeitig auch das deck, von dem ich vorhören will aufgenommen :O
kennt das noch irgendwer oder weiß wie ich das hinbekomm?^^
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Mit was für ner Software legst du auf?
Womit willst du aufnehmen?
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Software unbekannt, virtual dj? traktor?
ich nehme mal an das Monitor out und master out aufm selben kanal sind? Hat der controller eine eingebaute interface?
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ich leg mit traktor auf und will mit no23 recorder aufnehmen.
verkabelt hab ichs so: anlage (normale 2.1 anlage für zu hause, also klinke) in output1-2 vom controller und cinch im output 3-4 zur soundkarte vom pc. anschlüsse könnt ihr hier sehen -> http://ecx.images-amazon.com/images/I/719f-1SqQIL._AA1500_.jpg
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Ein Blick in die Technischen Spezifikationen zeigt die Lösung:

Built-in audio:
2 stereo outputs
2 types of plug per output:

Mix output (channels 1-2)
- 2 RCA for hi-fi & mixers
- 1 stereo 1/8" jack (3.5mm) for multimedia speakers

Preview output (channels 3-4)
- 1/4" jack (6.35mm) for headphones
- 2 RCA for speakers


Bedeutet: Der Kanal 3-4 von deinem Controller wird für die Vorhörfunktion benutzt. Macht also keinen Sinn, davon Aufzunehmen. Wenn du schon Traktor benutzt, wieso stellst du Traktor nicht auf internes Aufnehmen? Dann hast du keinen Qualitätsverlust durch die Soundkarten und keine Probleme mit anderen Programmen, Verkabelung usw.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

vielen dank erstmal :)
ich hab das so verkabelt weil das die einzige möglichkeit war mit der ich im no23 recorder überhaupt ein signal bekommen hab :D
bin davon ausgegangen bei traktor braucht man ein anderes programm, weil traktor selber das nich kann (bzw ich zu dumm war das vernünftig einzustellen^^)
habs jz aber hinbekommen :) danke nochmal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Die Tage wurde hier eine Website mit freiem "VJ-stuff" gepostet, nur finde ich den thread nicht mehr - kann jemand aushelfen, danke!
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Hab mich die Tage auch mal mit Resolume beschäftigt:) Weiß nicht ob das die Seite ist die hier gepostet wurde aber hier findet man schon nen Haufen an schönen Clips zum spielen:)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

hoi,
kurze frage:
mein kollege will sein scratch pro vken man kann doch die seriennummer austragen lassen oder ?
weis jemand wie das geht ?
oder hat da jemand nen how too oder so was im netzt gefunden oder gemacht ?
über antworten würde ich mich sehr freuen
lg Komooo
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

hoi,
kurze frage:
mein kollege will sein scratch pro vken man kann doch die seriennummer austragen lassen oder ?
weis jemand wie das geht ?
oder hat da jemand nen how too oder so was im netzt gefunden oder gemacht ?
über antworten würde ich mich sehr freuen
lg Komooo

Kurz den Support anschreiben, die löschen die Seriennummer recht flott aus dem Service Center raus ;)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Hallo,

habe hier einen Numark Matrix 3-Kanal Mixer und 2 Reloop 4000 M3D. Habe heute versucht über Rec Out vom mixer im Line In vom Laptop zu gehen und aufzunehmen. Funzt.

Nur: Ich höre dann nichts mehr auf den aktiv Lautsprechern, die direkt an meinem Mixer hängen? Wieso? Oder geht das alles nur, wenn ich den mixer an einen Verstärker anklemm und an diesen Verstärker 2 passive Lautsprecher?
 

Neue Themen


Zurück
Oben