CD Player oder Laptop + DJ Controler? 'stylefaktor'?

billiger: ESI U46. benutze ich seit einigen wochen und bin sehr zufrieden.
 
Also ich schreib einfach mal was dazu das ich endlich meine Postgrenze erreiche das ich mal ein eigenes Thema hier aufmachen darf. ^^

Also da du dich ja zwischen den beiden nur entscheiden willst, nimm lieber CD Player. Vom Style her hast du, wenn das überhaupt auch Style hat, wesentlich mehr als mit einem grell leuchtenden Laptop auf der DJ Kanzel zu stehen ^^. Vielleicht könntest du damit genauso gut auflegen "obwohl das ja nicht wirklich auflegen ist, eher knöpfe drücken und CD Player is ja CD reinschieben und nich CD drauflegen".

Aber hol dir lieber Cd Player weil ganz soo schlecht sind die auch nich ^^. Aber bin Turntablefan von daher ^^
 
Ups. hab nich aufs Datum geschaut ^^.

Der Thread is ja echt schon asbach uralt ^^

sorry ^^
 
Also ich schreib einfach mal was dazu das ich endlich meine Postgrenze erreiche das ich mal ein eigenes Thema hier aufmachen darf. ^^

Also da du dich ja zwischen den beiden nur entscheiden willst, nimm lieber CD Player. Vom Style her hast du, wenn das überhaupt auch Style hat, wesentlich mehr als mit einem grell leuchtenden Laptop auf der DJ Kanzel zu stehen ^^. Vielleicht könntest du damit genauso gut auflegen "obwohl das ja nicht wirklich auflegen ist, eher knöpfe drücken und CD Player is ja CD reinschieben und nich CD drauflegen".

Aber hol dir lieber Cd Player weil ganz soo schlecht sind die auch nich ^^. Aber bin Turntablefan von daher ^^

Kannst du uns bitte einen Gefallen tun und ganz schnell erwachsen werden? Wenn ich jetzt öfters lesen muss, dass alles außer TT keinen Style hat und sowieso alles doof ist, wenn keine rotierende PVC-Scheibe draufliegt (auch Denon CD-Player sind trotzdem Vinyl natürlich doof, weil ist ja reinschieben und nicht drauflegen), dann bekomm ich Würgreflexe.
 
Viele weltklasse DJs legen heute nurnoch mit Timecode auf, und manchmal nichtmal mehr das. Mag sein, dass es am PC leichter ist, zu mixen, aber bedenke auch die Möglichkeiten, die du hast... du kannst theoretisch unendlich viele Effekte einsetzten, das ganze mit einem Live Set verbinden, und und und... Und in Sachen "Stylefaktor": Ein Jazzmutant Lemur macht sich glaub ich nicht schlecht am DJ Pult... natürlich erwarten manche Leute heute noch, dass ein DJ 2 TTs braucht, um DJ zu sein. Aber das kann dir eigentlich ziemlich egal sein, du kaufst dir ja auch kein Album nur weil das Cover schön ist, oder? ^^
 
Wenn man anfängt mit dem ganzen dann find ich diese synk button sache ehr nicht so ratsam, weil das ja nich wirklich was mit DJing zu tun hat. aber wenn man schon länger auflegt dann passt das doch. Wie gesagt große künstler stehen teilweise nur noch mim lappy und dem jeweiligen mixer da. Als Anfänger glaub ich bekommt ma mit der synk geschichte einfach nich viel vom richtigen DJing mit und vor allem bekommt man wenn ma beatmatcht würdi ch sagen auch nen anderes gefühl für mukke weil man sich richtig damit auseinandersetzen muss.
 
Das "Style" sollte man nicht vernachlässigen. Für mich sind leute die nur mit Laptop und ner Hercules Console "auflegen" keine richtigen DJs sind. Zum Djing gehört Beatmatching eindeutig dazu. Ob nun mit Vinyl oder CDPlayer ist egal, hauptsache man versetz sich in die Music hinein und "fühlt" den Takt. Wobei Vinyl schon nen eignenen Charm hat, wo auch Single Laufwerke wie die Cdj800 nicht drankommen (auch wenn die schon sehr cool sind). Hab schon viele Djs mit Lappy und Console gesehen, die einfach nur Sync drücken und dann rüberziehen. Ich hoffe das wird nicht zu Mode. Timecode Vinyls/Cds sind natürlich was anderes, da man ja "wie von Vinyl/CD" auflegt.
Mfg Tight
 
Ähm, nur weil man mit nem Notebook und einem Controller auflegt, heißt das noch lange nicht, dass man das Beatmatchen nicht beherrscht oder den Sync-Button benutzt:eek:

Wenn man keine Ahnung hat und so...
 
Nicht immer, aber ich sehe es sehr oft. Meist bei Djs die mit Console anfangen.
Der Sync Button verführt meist zu sehr.
 
Das "Style" sollte man nicht vernachlässigen...Zum Djing gehört Beatmatching eindeutig dazu

"""Style""" hat mit Beatmatching absolut NULL zu tun...

Es interessiert auch keinen ausser, wie hier schon öfter erwähnt, es geht schief.

Für mich sind leute die nur mit Laptop und ner Hercules Console "auflegen" keine richtigen DJs sind

Gut dass du nicht das Maß aller Dinge bist :rolleyes:
 
also wenns schon um "style" geht, ist das digitale generell rotz, wenn man mich fragt. ich würde nen cd-player bevorzugen, und damit es dann wirklich "stylisch" ist, einen, der ne schallplatte und nen kleinen teller hat (siehe Denon DN-S 3700). Diese Jog-Wheel-Player ala Pio 400 etc. find ich schrecklich. Da muss sich mindestens was aktiv drehen, damit man von style sprechen kann ;)
 
Für mich sind leute die nur mit Laptop und ner Hercules Console "auflegen" keine richtigen DJs sind.
Geh' Du mal schön weiter mit Förmchen im Sandkasten spielen, während die "Nicht DJs", die mit Laptop auflegen wieder einen Gig mehr in der Tsche haben und auflegen.

Merkste was?
 
Haha mein alter Thread :D,

da ich das Teil ja gestartet habe muss ich mich wohl mal wieder zu Wort melden.

Also ich habe mittlerweile schon einige gigs mit Xone 1D's, welche es dann geworden sind bestritten und bin vollkommen zufrieden.

mittlerweile hab ich die kohle für 2 Technics und sobald ich umgezogen bin wird bestellt.

Allerdings bin ich trotzdem immernoch glücklich das ich diesern Weg über Midi gegangen bin. Die Xones werde ich für die TSP Effekte weiterhin benutzen.
 
Hol dir Vinyl und n Timecode Sytem wie Serato.

Bestes Feeling u. bester "Style-effekt"

:cool::cool:
 
ich habe eine kleine Verständnisfrage: gibts midi controller wo man die Geschwindigkeit anpassen kann oder sind die rein zum Bedienen der Software da?

Ich habe einige Jahre mit MK2's und nem 2 Kanal Ecler Mischpult gemixt. Wegen Studium und Wohnungswechsel / mangelndem Interesse - möchte ich nun wieder als 'Bedroomer' einsteigen und zwar auf digitaler Basis.
Ich habe bei nem Kumpel Traktor Scratch versucht und war begeistert.

Nun hätte ich ja die Möglichkeit mit Timecode Platten das alte Vinyl Feeling beizubehalten. Aber eig. möchte ich doch eher eine platzspandere Variante wählen. Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit wo ich noch selber pitchen muss und nicht einfach nur aufs Sync Knöpfchen zu drücken.

Also Equipment wäre dann: Traktor Scratch Pro (erstmal noch auf PC) bis dann ein Macbook kommt und alles weitere fakultativ.
 
Also der MK2 unter den Digitalcontrollern soll der Vestax VCI 100 (ohne Soundinterface) und der VCI 300 (mit Soundinterface) sein. Beim 300er fehlt allerdings die effectsektion.
Gibt dazu aber auch schon genügend Threads hier im Forum zu dem Thema.
 
Also ich lege mit Laptop und TT und mit CD playern ohne Laptop auf. Ich finde beides mach sehr viel spaß, wobei ich im Moment fast nur noch mit CD auflege^^ Bei ner Gig aber meist dann mit Laptop (Den sync-Buttpon hab ich noch nie benuzt!! :p). Kommt aber auch immer darauf an, was ich auflege. :)

Das mit den TTs was du da machst is schon gut :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
12
Aufrufe
3K
C
Antworten
35
Aufrufe
7K
Leonie Magdalena
L
L
Antworten
3
Aufrufe
3K
rykert
rykert
N
Antworten
15
Aufrufe
6K
Nikki_Nonsense
N

Neue Themen


Zurück
Oben