KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

habe ja ein interface...deswegen versteh ich nich , warums nicht geht....
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hey ich bin ganz neu in der Dj-Szene unterwegs und hab mir jetzt ma so ne kleine Liste mit etwa 150 Liedern gemacht, jedoch alles durcheinander von electro über black und minimal bis zu techno und und und... ich kann mich jetzt aber nicht direkt für eine stilrichtung entscheiden. Wie finde ich dabei am einfachsten eine gute Lösung?
Mfg Flow
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ja warum nutzt des dann nicht!?
Grade hieß es noch "hat keinen line-in", also ich kann dir nur helfen wenn du genaue Angaben über das verwendete Equipment und das routing angibst, sonst wird des nie was.

Wär aber z.B hier besser aufgehoben, also alle Angaben rein und dann bekommen wir des schon hin.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

okay, hab alles in den anderen thread gepostet...thx , dass mich darauf aufmerksam gemacht hast in den anderen thread zu posten!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hey ich bin ganz neu in der Dj-Szene unterwegs und hab mir jetzt ma so ne kleine Liste mit etwa 150 Liedern gemacht, jedoch alles durcheinander von electro über black und minimal bis zu techno und und und... ich kann mich jetzt aber nicht direkt für eine stilrichtung entscheiden. Wie finde ich dabei am einfachsten eine gute Lösung?
Mfg Flow

Lösung inwiefern?
Ich finde man sollte das auflegen, was einem Spaß macht. Machts dir Spaß die Stile zu mischen und damit zu spielen? Dann bleib dabei.
Oder kommst du damit nicht klar?
Man kann natürlich auch unterscheiden zwischen dem was man gern hört und dem was man gern mixt. Dann hilft nur ausprobieren, mal n paar Techno Sets mal n paar Black Sets und dann schauen was dir am besten taugt. Oder einfach allround, es gibt ja nicht nur schwarz und weiss. Kannst auch je nach Stimmund mal ein Set Black dann ein Techno usw. auflegen oder erst n paar lieder black dann in elektronisch übergehen etc. Einfach probieren wobei du dich am wohlsten fühlst.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hab auch ein Problem, welches ich mal wie folgt schilder:

Besitze einen Vestax PMC-280 + 2 TT 1210 MKII.

Problem:
Bei einem der beiden TTs kommt das Signal kaum bzw. schlecht beim Vestax an, heißt es kommt zwar ein Ton an, jedoch zu schwach. Nur bei aufgedrehten Master kann man was hören, was man auch entspr. beim Vestax sehen kann.

Nun geh ich von einem Kabelbruch des entspr. 1210 aus, da man mit etwas ziehen/rütteln sichtbar mehr beim Vestax ankommt.

Nun meinte mein Fachmann von Elektroniker, bei dem ich den 1210 zur entspr. Reparatur abgab, das er per Multimeter keinen Bruch feststellen konnte. Nun gab ich ihm über die Feiertage mein System, er prüft das jetzt per Akustik.

Wo würdet ihr den Fehler vermuten? Lieg ich mit Kabelbruch richtig?

(Der andere TT funktioniert einwandfrei, habe auch bereits die Ausgänge ausgetauscht, um zu sehen ob es vllt. am Mixer liegt, jedoch trat das geschildterte Problem ebenfalls auf, nur eben umgedreht.)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Das hättest durch den Tausch der Systeme bzw. Nadeln untereinander raus finden können, jetzt musst wohl warten bis der Teller wieder da ist.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Das hättest durch den Tausch der Systeme bzw. Nadeln untereinander raus finden können, jetzt musst wohl warten bis der Teller wieder da ist.

Danke für die fixe Antwort!

Auf die Idee kam ich garnicht...kann es auch vllt. sein, das der Tonarm falsch eingestellt war, also das die Nadel zu wenig Kontakt mit der Platte hatte?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Danke für die fixe Antwort!

Auf die Idee kam ich garnicht...kann es auch vllt. sein, das der Tonarm falsch eingestellt war, also das die Nadel zu wenig Kontakt mit der Platte hatte?

oder die systeme das audiosignal nicht richtig an den tonarm weiterleitet
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Auf die Idee kam ich garnicht...kann es auch vllt. sein, das der Tonarm falsch eingestellt war, also das die Nadel zu wenig Kontakt mit der Platte hatte?
Unwahrscheinlich aber möglich, ebenso ein Defekt des Arms, jetzt ist allerdings zu spät und du musst auf die Ehrlichkeit deines Elektrotypen vertrauen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

oder die systeme das audiosignal nicht richtig an den tonarm weiterleitet

Kann auch sein, aber da es sich um neue Ortofon handelt, eher unwahrscheinlich - aber ich werde es ausprobieren, und falls trotzdem noch ein Problem auftaucht, meld ich mich einfach nochmal :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Kann auch sein, aber da es sich um neue Ortofon handelt, eher unwahrscheinlich - aber ich werde es ausprobieren, und falls trotzdem noch ein Problem auftaucht, meld ich mich einfach nochmal :)

auch ein name wie ortofon kann kaputt gehen,

aber jetz wart mal ab kann vieles der auslöser für diesen defekt sein.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hallo miteinander!

Unterscheiden sich pioneer cdj 800 mk1 und mk2 nur dadurch,dass der mk2 mp3s abspielen kann und der mk1 nicht?
oder gibt es weitere unterschiede?

auf jeden fall hat der mk1 ein leichteres rad als der mk2. der das rad des 800mk2 ist so wie das des 1000 mk2. pioneer hat weitere neuerungen konkret verglichen, findeste im netz
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

edit: hab die lösung gefunden, könnt den Post gerne löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Du brauchst ein ganz normales Cinchkabel (bzw. zwei), keine Adapter, nichts weiter - würde eh nichts bringen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ja sorry, wie gesagt, hab ich dann selbst gesehen.. ich war aus irgendeinem Grund wie vernarrt in den XLR bzw. Klinkeneingang (weil ich nicht wusste, dass RCA=Cinch) und ich Cinchkabel bisher nur als doppelte Kabel kannte ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hallo :) ich habe ein kleines problem mit meinen boxen. ich gehe zwar davon aus das ich etwas falsch angeschlossen hab, weiß aber leider wirklich nicht wie es besser geht, hab auch schon umgesteckt und ausprobiert ohne ende aber kam das das problem verschwand nicht. ich benutze einen mixer und traktor scratch duo, welches ich über timecode vinyl steuer. an den mixer ist mein verstärker angeschlossen und an diesen wiederum zwei boxen. habe ich nun einen track auf dem linken deck laufen, so kommt der sound nur aus der rechten box, hör ich jedoch über das rechte deck, so kommt der sound aus beiden boxen. kommt dieses problem vielleicht jemandem bekannt vor bzw. kriegt beim lesen eine idee was falsch gesteckt sein könnte? oder könnte es am mixer liegen? dieser ist nämlich totaler mist, gebrauchter auseinanderfallender numark crap, total verschlissen (wird ausgetauscht sobald das kontigente es zulässt)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Steck die decks doch einfach mal um... dann wirste sehen ob sich auch das porblem "tauscht"... dann wirds wohl am mixer liegen... die software ist ok?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Steck die decks doch einfach mal um... dann wirste sehen ob sich auch das porblem "tauscht"... dann wirds wohl am mixer liegen... die software ist ok?

Ich zitier mich selbst:

(Der andere TT funktioniert einwandfrei, habe auch bereits die Ausgänge ausgetauscht, um zu sehen ob es vllt. am Mixer liegt, jedoch trat das geschildterte Problem ebenfalls auf, nur eben umgedreht.)

Mein Elektroniker hat soeben angerufen - das TT + System sind völlig in Ordnung, er hatte jedoch einmal einen Ausfall des rechten Kanals, was sich aber nach Reinigung der Kontakte des Systems erledigt hatte.

Werde ihn heute noch abholen, um selbst zu testen ob das System einfach nur an den Kontakten verschmutzt bzw. nicht richtig installiert war.

EDIT##

... die software ist ok?

Schön das hier alle ja scheinbar wissen das ich ein DVS nutze, jedoch sollte das Vinyl auch ohne Software bzw. angeschlossenen Interface normal abspielbar sein ;)
Trotzdem Danke für die Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

schau doch mal in der traktor config unter output routing,da liegt dann meistens das problem
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

auf was sollte man achten wenn man ein SL-1210MK2 gebraucht kauft? (also das gerät welches ich kaufen möchte ist ca 4 jahre alt. funzt laut verkäufer perfekt.) zu empfehlen oder nicht?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

auf was sollte man achten wenn man ein SL-1210MK2 gebraucht kauft? (also das gerät welches ich kaufen möchte ist ca 4 jahre alt. funzt laut verkäufer perfekt.) zu empfehlen oder nicht?

Wenn du hinfahren kannst, dann mach des. Schau dir den allgemeinen Zustand der Dinger an, da siehst du dann schon ob er sie gepflegt hat oder nicht.
Du kannst dann auch noch schauen, ob der Tonarm "fest" sitzt. Also ob die Gelenke kein Spiel haben.
Du kannst auch noch schauen, ob der Pitch noch richtig funktioniert, wobei er auch einfach verstellt sein kann und man das mit wenigen Handgriffen wieder selbst in den Griff kriegen kann.
Ja und schauen ob Ton rauskommt;)

Mehr würde mir jetzt nicht einfallen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@Scud-Systems: Der Post von DJ Bealin war nicht auf dich bezogen sondern auf louis ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@Scud-Systems: Der Post von DJ Bealin war nicht auf dich bezogen sondern auf louis ;)


ja das hatte ich mir auch schon gedacht :D

ist mir fast n bisschen peinlich das ich selbst noch nich drauf gekomm bin das mal auszuprobieren. bin grad nich zu hause, werds heute abend dann mal ausprobieren :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

war hier im forum nicht irgendwo ein bereich, wo dj's für radiosendungen gesucht werden?
 

Neue Themen


Zurück
Oben