KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

1.Jeder Controller kann mit VDJ verwendet werden.
Der beste Controller wäre im Preis Leistungs Verhäöltniss wohl der Omni Control von Numark,bei dem wird meines erachtens Traktor mitgeliefert,was definitiv besser als VDJ ist.Oder in der gleichen Preisklasse der Hercules Controller,bei dem VDJ mitgeliefert wird.Ich würde dir raten zu sparen und eine der beiden Vestax holen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi Leute!

ich hätt´ganz gern mal wieder ein Problem.
Werde jetzt bald bei einem Online Radio auf Sendung gehen und muss mir dafür ein Mikrofon kaufen.

Hab´s auf das Shure SM 58 S abgesehen. Hab mich auch schon drüber schlau gemacht.
Jetzt trotzdem noch drei Fragen:

1. Sollte man das Mikro mit einem zusätzlichen Popfilter benutzen oder reicht der integrierte?

2. Wäre es ratsam eine Mikrofonspinne zu benutzen oder ist die eher unnötig beim Moderieren?

3. Wie wird das Ding eigentlich mit Strom versorgt?

Danke im Voraus für Eure Antworten!
MfG
Flo
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mit Strom wird ein Mic über das XLR Kabel versorgt. Bei manchen Mics (und Mischpulten) lässt sich eine 48V Phantomeinspeisung einschalten...damit wird das Mic zusätzlich mit 48V versorgt.

Ein Microfonhalter muss nicht sein...du kannst das Mic auch in der Hand haten...ist Geschmachssache.

Ein zusätzlicher Popfilter muss nicht sein (würde ich sagen). Der "normale" langt meistens (wenn du das Mic in der Hand hältst ist das auch eher unpraktisch).
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi!

Danke @ Dj V!rtual!

Mir war nicht ganz klar ob XLR auch Stromversorgung hat. Da bei allen Mikros mit Batterie oder Phantom steht und gerade beim SM 58 gar nix! Hab sowieso kein Phantom am Mixer.
Ich besorg mir schon nen Micständer ist bequemer...
...und wie schaut´s aus mit der Mikrospinne? Bringt mir die was oder isse überflüssig? Da das SM 58, glaub´ ich, ja einen integrierten Schockabsorber hat...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

1. Sollte man das Mikro mit einem zusätzlichen Popfilter benutzen oder reicht der integrierte?

2. Wäre es ratsam eine Mikrofonspinne zu benutzen oder ist die eher unnötig beim Moderieren?

3. Wie wird das Ding eigentlich mit Strom versorgt?

1. Dieses Mikro wird so oft auf Bühnen ohne Popfilter benutzt und da popts auch meistens nicht. Und wenn, kannst du ihn ja immer noch nachkaufen.

2. Mikrofonspinne halte ich beim Moderieren auch für unnötig. Wie gesagt, auch die werden bei Liveauftritten meistens nicht genutzt. Bei Thomann gibts ein allerdings ein Set mit Mikroständer und Kabel, würd ich mir mal anschauen.

3. Strom braucht das ding keinen. Der wird im Mikro durch Induktion erzeugt und vom Mixer verstärkt. Du brauchst also auch keinen Phantomstrom.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Super! Danke PAAUL! :)

Hab´ bei Thomann schon geguckt, denke ich kauf das creative bundle...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

1.Jeder Controller kann mit VDJ verwendet werden.
Der beste Controller wäre im Preis Leistungs Verhäöltniss wohl der Omni Control von Numark,bei dem wird meines erachtens Traktor mitgeliefert,was definitiv besser als VDJ ist.Oder in der gleichen Preisklasse der Hercules Controller,bei dem VDJ mitgeliefert wird.Ich würde dir raten zu sparen und eine der beiden Vestax holen.



danke, welchen vestax meinst du da genau?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mit Serato Scratch Live aufnehmen ? recording funktion ? oder 2te programm ?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mit SL1 kannst du nur audio außerhalb des sets aufnehmen, bei dj gebrauch sind die inputs ja belegt. bei der SL3 gehts auch währenddessen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Heyho kurze Frage:

Benutze einen Reloop RMX-30 Blackfire Edition Mixer, das SHURE BG 1.0 Microphon und Traktor Scratch Duo als Timecode Programm.

Nun das Problem: Ich bekomm das Mic nicht angestellt. Ich habs vorn in den Mic-Eingang gesteckt, Gain etc. hochgeschraubt auf dem Channel 1 (Mixer) aber ich höre nichts. Die Leds beim Channel gehen beim reinsprechen auch nicht hoch und runter.
Woran kann das liegen? Ich möchte mich demnächst bei einem Inet-Radio bewerben und brauche dafür dringend das funktionierende Mic!
(Ich habe auch schon andere Mic's ausprobiert, genau das selbe. Es liegt dementsprechend nicht am Microphon selber.)

Bitte um schnelle antworten. :)

MfG Vibo
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Was für ein Kabel verwendet!?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

den schalter auf ch1 hast du aber schon auf "mic" gewechselt? :p

was is mit den wahlschaltern (?) auf der rückseite vom mixer? konnte nicht genau sehen was das sein soll da die bilder alle zu klein sind, aber muss man da nicht auch noch zwischen phono und line switchen?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hallo leute :D
nach laaanger pause bin ich wieder zurück :)

meine frage diesmal :

wie nehmt ihr eure mixe auf ? also zb wenn man auf YouTube schaut , dann sieht man immer wie DJ's es mixen usw .. also aufnahme+sound

ich möchte sowas auch machen .. allerdings is das mit windows movie maker irgendwie blöd . 2sec delay und so :D

könnt ihr mir irgendwelche programme empfehlen ?

MFG rené
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@ hoozn:
hab alle möglichen combis versucht mit den schaltern hinten un dem channel 1 schalter oben (Phono/Line & Mic/Line) - geht nix. :(
Weitere Vorschläge?


@DJ Riox:

Probiers mal mit Stereo Mix + Audacity. Bekomme da immer nen sehr guten Klang raus.
Wegen dem Editieren und dem Windows Movie Maker Delay kann ich dir nur Sony Vegas empfehlen. Versuchs erstmal mit der Trial Version, weil das is eigentlich für Professionelles Video-Editting.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Und wie kann ich mit der SL1 dann was aufnehmen ?
müsste ich dann den Output wieder am rechner anschließen ?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mal ne ganz dumem Frage: Für was haben manche TTs einen kleinen Knopf neben dem Pitch?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mal ne ganz dumem Frage: Für was haben manche TTs einen kleinen Knopf neben dem Pitch?

damit kannste den "0-Punkt" neu definieren...

bsp: pitch fader auf +8, dann Knopf drücken....jetzt haste bei +8 den neuen 0-Punkt, das bedeutet, du kannst nun bis zu -16 runter pitchen.....usw

meinst du den pitchlock ?
wenn der aktiviert ist bleibt die geschwindigkeit unabhängig von der pitcheinstellung immer auf 0.

wieso sollte nen TT ein pitchlock haben ???

alsooo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@ spooni

also ich kenn die auch nur als pitchlock ... was nicht heissen soll, dass deine variante nicht auch existent ist (allerdings bei weitem nicht so verbreitet wie die lockfunktion)

beispielsweise als nutzen beim digitalisieren, hoeren von normalen platten, nicht bei o einrastenden fadern usf.

bspw. der m3d und der m5g verfuegen beide ueber pitchlock

und du lernst diese taste schaetzen, wenn du kinder hast und normale platten hoerst ... spielen am pitchfader schockt nicht mehr ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

alles klar herr kommissar ;)

ich akzeptiere das^^
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi
Wenn die Fader bisschen kratzen, reicht da vielleicht noch ein Kontaktspray oder direkt Neue! Was meint ihr?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi
Wenn die Fader bisschen kratzen, reicht da vielleicht noch ein Kontaktspray oder direkt Neue! Was meint ihr?


Kontaktspray auf keinen Fall !!!

dann verkleben die nur noch mehr ;)

auspusten, sauber machen oder gleich neue.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

noch ´ne Frage:

Angenommen ich möchte mein eigenes Webradio aufziehen und hoste die ganze Geschichte auf ´nem Server in Deutschland, aber betreibe es aktiv von Spanien aus. Dann müsste ich doch eine GEMA Lizenz (also eine deutsche) haben und keine von SGAE (Spanien), oder?
In Spanien kostet das Ganze nämlich € 130/Monat und das ist mir viel zu teuer!
Ich schätze die GEMA kann keine internationalen Lizenzen ausgeben...

Wäre dankbar für ´nen Tipp!

Greetz
Flo
 

Neue Themen


Zurück
Oben