KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Welche Angabe bestimmt die Lautstärke bei Boxen?
Watt? :D
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Jetzt zieht den doch nich alle so auf :rolleyes:

kommt alles von Volt für Volume Transport :d
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hallo zusammen,

Kann mir einer sagen, ob ich den Pioneer CDJ 100s an den Computer schliessen kann?

grüsse
Flipp
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

das heisst ich kanns nicht mit virtual dj verknüpfen?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

das heisst ich kanns nicht mit virtual dj verknüpfen?

Mit Timecode CDs kannst du auch den CDJ 100 benutzen. Dass wiederum geht nicht mit VDJ, da müsstest du schon TSD (oder TSP, oder Serato, oder Spin!) nehmen.

Welche Angabe bestimmt die Lautstärke bei Boxen?
Watt? :D

Sensitivity in dB bei 1W/m gibt an, wie laut die Box bei zugeführter Leistung 1 Watt in einer Entfernung von 1m ist, also je höher der Wert, desto effektiver und lauter ist die Box dabei. Das sagt allerdings noch nichts über den tatsächlichen Schalldruckpegel aus, den die Box dauerhaft zu liefern im Stande ist, da sie selten mit nur 1 Watt betrieben wird. Hier ist aber nicht der max. Schallpegel zu nehmen, der meist noch angegeben wird, da dieser Wert nur einen kurzzeitigen Spitzenwert darstellt. Zusätzlich wird die mögliche Dauerlautstärke einer Box auch vom Verstärker beeinflusst, da falls dieser unterdimensioniert ist nicht genug Strom zur sauberen Auslenkung der Membranen zur Verfügung steht und nicht die volle Leistung gefahren werden kann, welche möglich wäre.

Die korrekte Einheit in der Lautstärke gemessen wird ist dB. Hier gibt es verschiedene Charakteristiken in denen gemessen wird (z.B. linear oder dem menschl. Gehör angepasst). Eine generell gültige direkte Antwort auf deine Frage gibt es nicht, da man die Frage so nicht stellen kann. Außerdem ist ja die Lautstärke einer Box nicht bei jeder Frequenz gleich hoch, also müsste man noch angeben, bei welcher Tonhöhe gemessen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Welche Mixer sind für Traktor Scratch (Pro) geeignet? oder sind alle geeignet?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

alle gleich gut oder schlecht geeignet.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Welche Mixer sind für Traktor Scratch (Pro) geeignet? oder sind alle geeignet?

Es gibt sog. "Certified" Mixer, mit denen "spart" man sich das Interface.
Beim "normalen" TSP oder TSD ist ein Interface dabei, welches zwischen Mixer und Signalquelle (Platte/CD) geschaltet wird.
Insofern sind alle Mixer tatsächlich erstmal geeignet.

Livingstone war schneller
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

okay, nächste blöde frage: wie macht man das am einfachsten und plazsparensten mit nem Dj-Tisch? selber bauen? extra kaufen? oder irgend ne kommode nehmen?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

okay, nächste blöde frage: wie macht man das am einfachsten und plazsparensten mit nem Dj-Tisch? selber bauen? extra kaufen? oder irgend ne kommode nehmen?

Gibt nen extra Thread zu DJ Pulten, einfach mal Suchfunktion benutzen.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

2 aktive Tops in Verbindung mit 2 passiven Subs - Wie ist das realisierbar? Die Subs hängen bereits an ner externen Frequenzweiche. Alles nur eine Frage der Verkabelung oder muss man da noch mehr beachten (symetrisch usw.)?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Öhm, dir ist schon klar das "symmetrisch" in Bezug auf Audio eine bestimmte Art der Verkabelung beschreibt!? ;) :p

Mit was werden die subs denn angetrieben und um was handelt es sich eigentlich genau!?
Prinzipiell gibst diesem Antrieb das Signal von der Weiche (falls denn diese genutzt werden soll) und gut.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Das ist mir klar, ja :).

Handelt sich um zwei selbstgebaute Subs (Kappa 15 LF in ARLS-Gehäuse) in Verbindung mit zwei The Box PA502A. Befeuert werden die Subs von einer THE T.AMP TA2400. Wie schließ ich das Ganze jetzt richtig an ein Mischpult mit lediglich einem Master-Ausgang an? Die PA502A werden über XLR angeschlossen, die Subs über Speakon.

Greetz
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Über eine passende Frequenzweiche. Beispielhaft vom gleichen Händler: THE BOX PRO TPC25

Mischer geht jeweils XLR R & L in die Weiche, die Ausgänge der Weiche gehen in die Aktivboxen bzw. die Endstufe für die Sub.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

So , bevor Nachfragen kommen, ich habe mir alle tutorials durchgelesen.

Nun zu meiner Frage ;D:

Wie schaffe ich es ein Set aufzunehmen mit Audacity? Ich habe eine externe SOundkarte von Reloop wo halt per Timecode meine TTs reingehn. Diese geht dann per USB an den PC. Welche einstellungen muss ich vortreffen, dass Ich das was aus der Soundkarte kommt im PC aufgenommen wird?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

bei mir sind die markplatz kategorien am linken rand der homepage verschwunden.
wurde am forum etwas geändert oder hab ichs ausversehen umgestellt?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

bei mir sind die markplatz kategorien am linken rand der homepage verschwunden.
wurde am forum etwas geändert oder hab ichs ausversehen umgestellt?

bei mir ist noch alles da. hast vll auf den kleinen pfeil geklcikt, sodass sie sich eingerollt haben ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

So , bevor Nachfragen kommen, ich habe mir alle tutorials durchgelesen.

Nun zu meiner Frage ;D:

Wie schaffe ich es ein Set aufzunehmen mit Audacity? Ich habe eine externe SOundkarte von Reloop wo halt per Timecode meine TTs reingehn. Diese geht dann per USB an den PC. Welche einstellungen muss ich vortreffen, dass Ich das was aus der Soundkarte kommt im PC aufgenommen wird?

boah ey, FAQ-sektion checken. alles schon 1000x gefragt udn 1000x beantwortet https://www.deejayforum.de/45-faqs-...orial-how-to-record-a-dj-set.html#post1019441
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hey :) ich mal wider
ich hab diesmal ne frage zu den allen&heath

zb : xone 42 .. is das ein normaler mixer den ich mit meinen turntables normal verbinden könnt ? weil da steht was von "usb " ... und naja ^^

oder die d1.2.3.4 wie isses mit denen ..welche funktion haben die ?
muss man zb 2 von den 3d haben oder so ?
müsst mich da mal aufklären bitte :)

danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@danny: danke! :)

@sidebar: Ist bei mir auch weg, jediglich "zufällige Anzeigen" noch vorhanden.
An den Marktplatz kommst aber immer über "Navigation -> DJ Marktplatz" (links oben)

@riox: Das eine ein Mischpult, das andere midi-controller.
Teilw. mit integriertem AI.
Zu jedem Gerät gibt es aber eine BDA und mind. einen thread hier im board, einfach mal rein gucken und dann werden dir die Unterschiede auch sofort klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben