KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

jut, dacht ich mir scho...krieg ich scho hin die probefahrt :)

aber warum seidn ihr der meinung, der reloop sei sinnvoller ? vestax ist doch sehr solide o nich ?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

jut, dacht ich mir scho...krieg ich scho hin die probefahrt :)

aber warum seidn ihr der meinung, der reloop sei sinnvoller ? vestax ist doch sehr solide o nich ?

Ich bin sowieso 'n Reloop Liephaber, also bin ich da vielleicht falsch.
Ich finds besser, das du bei den Reloops auchnoch 'n System dabei hast, weil ein son System kostet ja auch 80€.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hattest du schon ma nen tt ? oder nur midi ? also nur mal um das gewicht deiner meinung einschätzen zu können ^^ also praxisnahe meinungen wären schon vorteilhaft
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

und was sachst du ? reloop rp 6000 mk5s oder vestax pdx 2000 ?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ich hab weder mit denen einen noch mit den anderen jemals gearbeitet, meine aber mich erinnern zu können dass die Vestax sehr gut und gerade für Hip-Hop DJs und Scratcheinlagen beliebt sein sollen. Die 6000er von Reloop werden hier immer als gute Alternative zum Technics genannt wenn der Geldbeutel klein ist. Von den Verkaufsbildern her würde ich zu den Vestax tendieren, warte aber wie du gespannt auch jemanden der dir da mit mehr Fachwissen und Erfahrung zur Seite stehen kann.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

eigene Erfahrungen > angelesenes Wissen ;)
Ich versuch immer (wenn ich mal was zum Thema beitrage:d) nur das zu sagen, was ich selber weiß und alles andere auch als theoretische Erfahrungen zu kennzeichnen.

Würd ich auch, wenns ich könnte.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

wollen hier ja auch niemandem fehlendes wissen unterstellen, is klar :) danke euch auch für eure tatkräftige hilfe...

ja hab von den pdx 2000 auch sehr sehr gutes gehört ... ich meine, die tt's werden fürs mixen doch sicher auch gut sein oder nicht ? also die vestax ... gleichlaufsschwankungen werden doch nicht so kritisch sein denke ich mal. ach mensch, nu steh ich genau dazwischen, son schiet...naja, ma gucken, was morgen so kommt. aber wär nett, wenn ma jmd mit praxis seinen senf dazu geben will...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

wollen hier ja auch niemandem fehlendes wissen unterstellen, is klar :) danke euch auch für eure tatkräftige hilfe...

ja hab von den pdx 2000 auch sehr sehr gutes gehört ... ich meine, die tt's werden fürs mixen doch sicher auch gut sein oder nicht ? also die vestax ... gleichlaufsschwankungen werden doch nicht so kritisch sein denke ich mal. ach mensch, nu steh ich genau dazwischen, son schiet...naja, ma gucken, was morgen so kommt. aber wär nett, wenn ma jmd mit praxis seinen senf dazu geben will...

Kann ja immernoch sein das du wenn du da morgen hingehst und dir die Reloops anguckst merkst, dass du die einfach nicht magst.
Jeder muss letztendlich selber entscheiden, was er mag und was nicht.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Also die vestax find ich echt in ordnung, die könntest kaufen, evt en 20er billiger könnten sie sein, und von den reloops war ich etwas enttäuscht, hatte allerdings nur ne halbe stunde das vergnügen. ich hatte nicht das gefühl das die auch nur annähernd das angegebene drehmoment leisten, die sahen auf den bildern auch etwas verranzt aus ;) in deinem fall würde ich also die vestax nehemn , gute robuste scheibendreher !!! alternativ kannst du auch nach numark tt500 oder stanton 120/150 suchen
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hab eingeschränke "praxis" durch erfahrungen aus plattenläden:

pdx2000 und rp6000 sind ca gleichwertig. hauptunterschied ist das design (gerader tonarm vs s-tonarm; vestax mit plastikhülle und dickerem plattenteller, reloop mit technics-aussehen) und der erweiterte pitchbereich beim vestax (50% glaub ich).

von der verarbeitung her schenken sie sich nicht viel, zumindest war das mein eindruck bei den doch recht intensiv genutzten vorhörmodellen.

und das gleichlaufschwankungszeug schlag dir mal schnell wieder aus dem kopf: an die technics kommt in der hinsicht keiner heran, die topmodelle der anderen hersteller sind in der hinsicht auch nicht übel. und abgesehen davon fällt einem der unterschied, solange er sich in einem gewissen rahmen hält, sowieso nicht auf.


edit:
@schneehenry: bei den reloops kann man das drehmoment einstellen. ich hab mich beim platten durchhören ein wenig damit gespielt und der unterschied zwischen den extremeinstellungen (minimum/maximum) ist enorm. mein größter kritikpunkt, den hab ich aber bei allen technics-design OEMs: der tonarm der zwar super funktioniert aber sich irgendwie "wacklig" anfühlt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

kann man bei den mk5s drehmoment regulieren ? also de fakto : ich sollte eher vestax nehmen, aber sollten die reloops in gutem zustand sein, könnte auch das nen griff wert sein ?

danke leute, sehr gute hilfe
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

kann man bei den mk5s drehmoment regulieren ? also de fakto : ich sollte eher vestax nehmen, aber sollten die reloops in gutem zustand sein, könnte auch das nen griff wert sein ?

danke leute, sehr gute hilfe

Es wurde ja gesagt, dass sie sich nicht viel nehmen.
Also ist es schließlich deine Entscheidung, oder die Reloops sind so geschranzt, dass du die Vestax nimmst.

Ich hab mal gelesen, dass ein S-Förmiger Tonarm besser sein soll, wenn man elektronische Musik auflegen will. Zum scratchen soll er nur bedingt geeignet sein, weil die Nadel sonst anfängt zu hüpfen.

Grade Tonarme sollten eher was für HipHop DJ's sein, weil es sich damit angeblich besser scratchen ließe.

Das hab ich auf Thomann gelesen..
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ja weis ich das die einstellbar sind ;) allerdings sind die mk5 nicht einstellbar glaube ich, hatte die mk5 nicht unter den griffeln sondern diese weisen mk6, drehmoment hoch gestellt aber enttäuschend , stark genug sind die allemal aber dieses pr-gelaber von >4,5kg.......... naja, naja
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mal ne Frage, habt ihr eine eigene Homepage`?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

mahlzeit! ich will mir n case bauen und suche dafür n kostenloses programm womit ich ne konstruktionszeichnung machen kann. kennt einer von euch eins?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Google Sketchup

Muss man sich halt erst einarbeiten, aber dann machen viele Leute damit absolut geile Sachen.

Denke das ist die sonnvollste Lösung für dich. Alle anderen Dinge die in Richtung 3D-Design gehen - Cinema 4D, 3ds max, ... - sind sogar in der Studentenversion viiiiiieeeel zu teuer. Sowas können sich nur Internetpiraten leiste
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

danke dir!!!!!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Sketchup ist für "hübsch", für Konstruktionszeichnungen würde ich dann aber doch auf ein richtiges CAD-Programm setzen.
Hier wird sicherlich was passendes dabei sein.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Google Sketchup

Muss man sich halt erst einarbeiten, aber dann machen viele Leute damit absolut geile Sachen.

Denke das ist die sonnvollste Lösung für dich. Alle anderen Dinge die in Richtung 3D-Design gehen - Cinema 4D, 3ds max, ... - sind sogar in der Studentenversion viiiiiieeeel zu teuer. Sowas können sich nur Internetpiraten leiste

Hast du ne Ahnung wovon du redest?
3Dsmax ist für die nicht gewerbliche Nutzung kostenfrei.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hast du ne Ahnung wovon du redest?
3Dsmax ist für die nicht gewerbliche Nutzung kostenfrei.

link?

meines wissens nach ist es umgekehrt: die studenten-/beta-/sonstwas-versionen sind nicht für die gewerbliche nutzung zugelassen, was aber nicht bedeutet dass sie gratis sind.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

kennt jemand ein anständiges Webradio ohne viel Gelaber das meinen Musikgeschmack trifft?
Musik ala BNR, Ed Banger, Arcade Mode, Institubes, Bugged Out, Traktor Rec etc...
Ach ja ich schau auch gern mal über den Tellerrand!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Gibts bei Beatport irgendwie ne Möglichkeit, Tracks sofort auf die "Einkaufsliste" zu setzen anstatt in den Warenkorb zu schieben?
Oder alle Tracks im Warenkorb markieren zu können und zu verschieben?

Ich hau immer wie wild MP3s rein und wenn man dann mal EINEN Track kaufen will und im Warenkorb sind 80 MP3s drin, ist das immer höchst blöd.
 

Neue Themen


Zurück
Oben