KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Verstehe die Frage nicht ganz?!?

Was für Equipment meinst du?

Es gibt Geräte mit integriertem Sampler, es gibt Geräte mit integrierter Loopfunktion, usw... Selbstverständlich muss das dann auch dran stehen.
Diese Funktionen gibts in geräten aller Preisklassen, und auf der anderen seiten aber auch in höheren Preisklassen kein Muss.

Funktion und Umfang ist aber nicht überall gleich - selbst wenn eine dieser Möglichkeiten Grundsätzlich integriert ist... Man muss schon wissen was man kauft wenn man auf sowas Wert legt.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Verstehe die Frage nicht ganz?!?

Was für Equipment meinst du?

Es gibt Geräte mit integriertem Sampler, es gibt Geräte mit integrierter Loopfunktion, usw... Selbstverständlich muss das dann auch dran stehen.
Diese Funktionen gibts in geräten aller Preisklassen, und auf der anderen seiten aber auch in höheren Preisklassen kein Muss.

Funktion und Umfang ist aber nicht überall gleich - selbst wenn eine dieser Möglichkeiten Grundsätzlich integriert ist... Man muss schon wissen was man kauft wenn man auf sowas Wert legt.
Jo das hab ich eigentlich auch gemeint.
ich wusste nämlich nicht, ob die Samplerfunktion so selbstverständlich ist, dass sie sowieso bei allen Geräten vorhanden ist, auch wenns nicht dransteht oder ob das so ein Extra ist. Aber jetzt weiß ichs ja, danke :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Moin leute, habe ein problem beim scratchen oder allgemein wenn ich eine stelle im lied habe und die einsetzen möchte ^^. Undzwar ist die geschwindigkeit des liedes meist höher, sprich bpm zahl zu hoch, ca 10bpm mehr und danach geht sie langsam wieder runter.

hört sich halt bescheiden an und ist eher suboptimal. hört sich halt an als würd der teller zu schnell drehen.

lege mit TSP-Timecodes auf, benutze den Stanton t92 TT mit shure m44-7 nadeln und technics slipmats.

LG und hoffe ihr könnt mir helfen^^
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@Mhus93: KA - HW-sampler kaufen, einfach z.B soundbite-micro, umfangreich z.B sp555.
Für weitere Empfehlungen einfach mal die SuFu mit Schlagwörtern wie "sampler" quälen.

@turbodiddy: Würd ich mal glatt behaupten das nicht sauber genug gepitcht hast, selbst absolut async eingeworfen sollte zumindest die Geschwindigkeit die gleiche sein. ,-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ganz wichtig sind die Technics Slipmats übrigens!

Ohne die wären die Gleichlaufschwankungen nämlich viel höher!!!

Aber ich denke mal, du solltest nicht nach Zahlen mixen, sondern nach Gehör, dann kriegst du mit den TT's auch einen sauberen Übergang hin :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

@Mhus93: KA - HW-sampler kaufen, einfach z.B soundbite-micro, umfangreich z.B sp555.
Für weitere Empfehlungen einfach mal die SuFu mit Schlagwörtern wie "sampler" quälen

Cool, danke werd ich mir später wahrscheinlich holen, nachdem ich mir das ganze Equipment gekauft hab
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Aber ich denke mal, du solltest nicht nach Zahlen mixen, sondern nach Gehör, dann kriegst du mit den TT's auch einen sauberen Übergang hin

es geht mir ja nicht um die zahlen, sondern um die sache ansich, dass wenn ich einen cut mache und mein cue punkt manuell "einbringe" durch loslassen der platte hört es sich halt ätzend an wenn es erst schneller ist und dann langsamer wird. ich geb der platte ja einen kleinen schubs, damit ich auf dem beat bleibe zB... oder mache ich einen fehler?! :(

lg
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ich geb der platte ja einen kleinen schubs
... oder mache ich einen fehler?! :(

Fehler gefunden!
Die Kunst ist, die Platte genau in der passenden Endgeschwindigkeit loszulassen.
Üben, üben, üben,...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Platte passend auf den Punkt einschmeißen ist reine Übungssache,
irgendwann hast für deine Plattenspieler einfach ein Gefühl wann du wie fest wo ran auch immer schieben/bremsen musst damit das passiert was grad passieren soll!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

okay ^^ ich hab auch nochmal meinen tonarm und gewicht usw justiert und mach mich denn nochma ans üben.

danke für eure fixen tips ;)

lg
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hey ho!
kurze frage.

darf ich promo / white label vinyl / cd privat verkaufen? arbeite in einer agentur und wir haben ganz viele von solchen sachen. leider landen sehr sehr viele sachen auch im müll. meistens white labels wo nur ne kurze beschreibung mitbei liegt.
würde gerne einige davon zum kleinen preis verkaufen , bevor sie im müll landen. darf ich das oder gibts da probleme ?

danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

würde gerne einige davon zum kleinen preis verkaufen , bevor sie im müll landen. darf ich das oder gibts da probleme ?

danke
Promos dürfen nicht verkauft werden (steht auch meistens drauf).

Wird sich aber auch keiner beschweren, wenn Du sie für kleine Kohle anbietest.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hm das habe ich mir gedacht. ihr müsst euch nur vorstellen , dass mir jedesmal das herz blutet wenn sowas im müll landet. einige platten nehme ich natürlich selbst mit , aber nicht alles trifft meinen geschmack und deswegen die frage.
arbeite nebenberuflich in der gastro , ihr könnt euch gar nicht vorstellen wieviel essen dort weggeschmissen wird.......

danke für die antwort.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Steht da was von verschenken verboten? Ich nehm alles an :D
Haahha, nein ich seh öfters White Lables auf Ebay und hab erst am Samstag paar geschossen. Ich glaub zumindest bei bisschen älteren Sachen stört das niemand mehr..aber trotzdem bisschen aufpassen ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Können alte vinyl platten "leiser" sein als neue? kommt mir so vor, hatte den direkten vergleich von gebraucht, ca 5jahre alt, und neu gepresst. musste bei der alten gain ziemlich weit hochdrehen


greetz
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Gleiche Platte, selbe Auflage!?
Denke mal der repress(?) wurde neu gemastert bzw. einfach lauter geschnitten.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

nein, versch. lieder...... also liegt es daran dass die unterschiedlich laut geschnitten sind? nicht an abnutzung oder so?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ehm mal ne frage :)
Welches Programm eigneet sich gut, zum erstellen von Remixen ?
Würde sich da Ableton eignen ? Könnte drum da was billig ergattern vom Vater des Kollegen.

gruss
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ehm mal ne frage :)
Welches Programm eigneet sich gut, zum erstellen von Remixen ?
Würde sich da Ableton eignen ? Könnte drum da was billig ergattern vom Vater des Kollegen.

gruss


Ableton ist mehr als nur geeignet dafür :) Ableton ist perfekt... nimms, wenn du´s billig ergattern kannst... :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Und ist auch gut anzuwenden ohne ein keyboard o.Ä. ? Also nur via Mac ?

Falls ja dann kauf ichs dem ab, und schau mir fleissig Videos/TuT's an.

gruss
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Stimmt es, dass der DJM 3000 technisch gleich oder ähnlich mit dem 600er ist? Nur halt ein anderes Format hat? Würde mich mal interessieren, da die 600er gebraucht noch viel teurer sind als die 3000er...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Stimmt es, dass der DJM 3000 technisch gleich oder ähnlich mit dem 600er ist? Nur halt ein anderes Format hat? Würde mich mal interessieren, da die 600er gebraucht noch viel teurer sind als die 3000er...

Das DJM 3000 hat schon einige Unterschiede.
Es hat mehr Eingänge.
Außerdem sind die Potis viel kleiner.
Es hat eine Effekt-Mix Sektion.
Der Mic-Input auf der Frontplatte ist in XLR/Klinke Combo-Buchse ausgeführt.
Die Talkover-Stärke kann rückseitig eingestellt werden.
Es hat Fader Start an allen 4 Kanälen.
Es hat keinen Sampler.
Der Gain geht bis +9dB statt bis +6dB.
Es hat zwei Mikrofonkanäle links, aber dafür nur einen 2-Kanal EQ dort.
Man kann Rotary Fader nachrüsten, wenn man will.

Aber im Prinzip ist es das gleiche Pult in 19"-Rackausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

keinen sampler bedeutet, dass man nicht mit den Kopfhörern reinhören kann?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

keinen sampler bedeutet, dass man nicht mit den Kopfhörern reinhören kann?

Hä?:confused:
Keinen Sampler bedeutet: keinen Sampler!
Den hat nur das DJM 600 und das DJM 2000.
Das hat mit Vorhören nix zu tun.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mich würde gern mal ein paar fragen stellen.
Zieht ihr den linefader mehr so locker aus dem Handgelenk hoch, oder mehr Statisch mit dem ganzen Unterarm. Oder wie macht ihr das mit den eq potis, dreht ihr die mehr so zwischen den Finger, wenn ja zwischen welchen? Oder haltet ihrn den eq poti fest und macht das ganze mitndem handgelenk und gleich mit dem ganzen unterarm?
Wo wir grad dabei sind, drückt ihr den Play Knopf mehr mit einer tippenden Bewegung oder mehr einer klopfenden oder vielleicht sogar mit einer hämmernden???
 

Neue Themen


Zurück
Oben