KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wider ne Frage^^

Hab 3 Canton und 2 Kenwood lautsprecher und 1 panasonic subwoofer ...
nun meine Frage .. wie kann ich all diese an meine hi-fi anlage oder an den mixer anschliessen? (haben ja beide nicht genug anschlüsse..)

Thx

Wieviele Ausgänge hat den dein HiFi-Verstärker mit welchen daten (Leistung, impendanz...)? Welchen Mixer benutzt du?
...du musst schon etwas genauer werden!

LG
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

der hifi hat 5 Ausgänge
2x Front Speaker (6-16 Ohm)
2x Surround Speaker (8-16 Ohm)
1x Subwoofer (Was is das eigentlich für ein Kabel vom Subwoofer?)

und der mixer ist numark dm 950

Lautsprecher:

2x Canton Plus XXL 140 Watt 4-8 Ohm
1x Canton av 600 100 Watt 4-8 Ohm
2x Kenwood 120 Watt 6 Ohm
1x Panasonic Subwoofer 50 Watt


LG und Danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wo ist dein Problem? Laß den center weg, schließ alle Boxen an deine HiFi-Anlage an und den Ausgang deines Mixers an cd-/Aux-/Tape-in an.

2x Canton Plus XXL 140 Watt 4-8 Ohm...->übrigens nur 70W

EDIT: Was fürn Verstärker hast du denn?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

das problem ist das ich die lautsprecher nicht anschliessen kann an den mixer, wen ich jetzt mit den turntables mixe... (sind ja nur die Lautsprecherkabel) gibt es da ein verbindungsstück oder ist das der Verstärker?

70W ist die Nennbelasbarkeit,.. Musikbelastbarkeit ist 140W

Verstärker hab ich keinen..

LG und Danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

der hifi hat 5 Ausgänge
2x Front Speaker (6-16 Ohm)
2x Surround Speaker (8-16 Ohm)
1x Subwoofer (Was is das eigentlich für ein Kabel vom Subwoofer?)

.........


das problem ist das ich die lautsprecher nicht anschliessen kann an den mixer, wen ich jetzt mit den turntables mixe... (sind ja nur die Lautsprecherkabel) gibt es da ein verbindungsstück oder ist das der Verstärker?

70W ist die Nennbelasbarkeit,.. Musikbelastbarkeit ist 140W

Verstärker hab ich keinen..

HiFi-Anlage mit Lautsprecherausgängen.....da ist der Verstärker versteckt ;-)

Lautsprecher können nicht an den Mixer angeschlossen werden es sei denn du hast nen Powermixer! Turntable->Mixer->Verstärker->Boxen

Hast du überhaupt nen bissel Ahnung von deiner HiFi-Anlage oder schließt du deinen CD-Player auch immer direkt an die Boxen an?

Nennbelastbarkeit ist doch schon die Erklärung in sich selbst NENNbelastbarkeit ist die Angabe die überhaupt von interesse ist. Die "Musikbelastbarkeit" ist quasi die mögliche Maximalbelastung die vielleicht für ne 10tel sek erreicht wird.
Lies dir doch mal die Bedienungsanleitung deiner Anlage durch!

BTW: Nenn doch mal bitte die genaue bezeichnung deiner Anlage!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ne bis jetzt hatte ich noch keine ahnung :d
es is ne kenwood xd-552
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ganz kurze Frage zu Traktor:

Ich habe mir 3 weitere Playlists gemacht F3, F4, und F5, zu den beiden

F1: Current Playlist

und

F2: Track Collection

die es bereits von Anfang an gab.

Nun wollte ich in die 3 neu gemachten Playlists Lieder importieren, also vom PC aus hineinladen, aber ich fand dort keinen Weg dies zu tun, denn wenn ich Rechtsklick auf die Playlist Track Collection mache, dann kann ich dort "Import Music Folder" anwählen, aber bei den neu erschaffenen Playlists fehlt diese Funktion komplett.
Kann mir jemand sagen wie ich die Lieder nun in die 3 neuen Playlist kriege?
Vielen Dank
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

vergiss deine Boxen vielleicht kannst noch den Sub ansließen aber die anlage ist mit den KenwoodBoxen schon ausgereizt..glaub ich!

Das ding was du Anlage nennst hatt nen Aux in (wahrscheinlich als 3,5er klinke oder Cinch) also Mixerausgang in diesen eingang rein (evnt. musst du dir das passende Kabel noch kaufen). Anlage auf aux in umschalten und los gehts!

P.S.: vergiss es alle Boxen an deine Anlage anzuschließen da wird die Leistung nicht ausreichen und du wirst dir wahrscheinlich deine Anlage zerschießen!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ganz kurze Frage zu Traktor:

Ich habe mir 3 weitere Playlists gemacht F3, F4, und F5, zu den beiden

F1: Current Playlist

und

F2: Track Collection

die es bereits von Anfang an gab.

Nun wollte ich in die 3 neu gemachten Playlists Lieder importieren, also vom PC aus hineinladen, aber ich fand dort keinen Weg dies zu tun, denn wenn ich Rechtsklick auf die Playlist Track Collection mache, dann kann ich dort "Import Music Folder" anwählen, aber bei den neu erschaffenen Playlists fehlt diese Funktion komplett.
Kann mir jemand sagen wie ich die Lieder nun in die 3 neuen Playlist kriege?
Vielen Dank

Per Drag&Drop in die Playliste ziehen!

Aber Trotzdem: Falscher thread für deine Frage
hier:
https://www.deejayforum.de/36-dj-software/67316-dj-software-kfka-kurze-frage-kurze-antwort.html
hier:
https://www.deejayforum.de/36-dj-software/48064-traktor-3-stammtisch.html
oder hier:
Benutzerhandbuch!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

muss ich noch n par monate hustlen und struggeln für den cashmoneyflow und dann werd ich mir auch zwei 1210´er anschaffen:) aber mal so by the way: ich hatte nicht vor so lange auch zu warten ma n promotape aufzunehmen und nem clubbesitzer zukommen zu lassen für einen ersten gig, nun hab ich aber angst, dass ich mit dem equip im club überhaupt nich klar komm und da versagen würde. ich hab leider auch niemanden im bekanntenkreis der mit vinyl bzw timecode vinyl auflegt daher auch keine gelegenheit zu nen techniks ma zu probieren. ist das feeling sehr unterschiedlcih oder sollte das auf den andren tellern ähnlich gut laufen wie zu hause?

satire?

Nadel kaputt oder System?
Woran erkennt man es?
Wenn ein Track läuft und die Nadel auf der Timecode-Vinyl liegt, läuft der Track manchmal sauber, manchmal stockt es, springt oder läuft sogar rückwärts.
Die Kalibrierung in Traktor zeigt keinen Kreis, sondern einen etwas dickeren diagonalen Strich. :confused:

TheFr4y :)

hat deine traktor-anleitung keine sektion für fehlerbeschreibung und -behebung?

hat der djm 800 ein interface eingebaut, mit welchem man timecode signale verarbeiten kann, ohne dass man ein audiointerface braucht?

hat er USB oder firewire? nein. ergo nix soundkarte.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

der hifi hat 5 Ausgänge
2x Front Speaker (6-16 Ohm)
2x Surround Speaker (8-16 Ohm)
1x Subwoofer (Was is das eigentlich für ein Kabel vom Subwoofer?)

und der mixer ist numark dm 950

Lautsprecher:

2x Canton Plus XXL 140 Watt 4-8 Ohm
1x Canton av 600 100 Watt 4-8 Ohm
2x Kenwood 120 Watt 6 Ohm
1x Panasonic Subwoofer 50 Watt


LG und Danke

Welches Modell ist der Hifi und wieviel Watt leistet der bei den genannten Impendanzen?

Edit: Habs gesehen.

Also: Abhöre für DJ's: 2.1 System nehmen. Stereo L+R und ein Sub.

Die einzigen Möglichkeiten Boxen direkt mit dem Mischpult zu verkabeln, sind die schon genannten Powermixer (wobei ich noch keinen DJ-Powermixer gesehen habe) oder aktive Boxen. Bei ersterem befindet sich der Verstärker im Mischer, bei zweiterem in der Box.
Ein Verstärker leistet je nach Impendanz eine bestimmte Anzahl Watt. Die theoretische Leistung steigt mit sinkender Impendanz.
Die einzige Angabe, welche als relevant bezüglich der Leistung gesehen werden kann ist RMS.
Der Verstärker sollte immer echte 25-50% mehr Strom zur Verfügung stellen können, als die Box real verträgt. (Impendanz beachten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Was bedeutet
"05.01.10 00:00 Elektronische Sendungsdaten liegen vor"

Im DHL Trackingververfolgungsystem :confused:
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Was bedeutet
"05.01.10 00:00 Elektronische Sendungsdaten liegen vor"

Im DHL Trackingververfolgungsystem :confused:

das heißt das die Daten der Sendung voliegen, ich denke mal Elevator wird nicht alles einzeln vom Postboten scannen lassen. Sondern die bekommen online ihre aufkleber und sobald der gedruckt wird, haste ne packetnummer also auch sendungsdaten... das heißt das du vermutlich zum Wochenende dein Packet hast. ich hof ich erzähl kein ******
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wäre ja mal Worst-Case. Warte seit ner Woche auf das Paket.
Heute endlich die Mail mit dem Tracking Ding von Elevator bekommen.

Status 1 war

05.01.10 15:37 Einlieferungs-Paketzentrum Die Sendung wurde im Einlieferungs-Paketzentrum bearbeitet.

dann eben

05.01.10 00:00 Elektronische Sendungsdaten liegen vor Elektronische Sendungsdaten liegen vor


Google hatte auch verschiedene Meinungen zu dieser Meldung

By the Way hatte ich heute morgen angerufen, da war es noch nicht raus. Aber er konnte mir die Nummer schon geben nur unter der Nummer hab ich bei DHL nicht gefunden. Erst ab 15 Uhr gabs den Tracking bericht überhaupt..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi,
ich bin grade eurem forum beigetreten weil ich mich schon seit längerem fuer das deejaying interessiere. Nur habe ich leider null Erfahrung oder ähnliches. Ich möchte wie gesagt auch Anfangen. Da werfen sich viele Fragen auf, wie zum Beispiel was ich als einsteiger brauche oder wo ich das zubehoer herbekomme.

Vielen Dank im voraus!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Nadel kaputt oder System?
Woran erkennt man es?
Wenn ein Track läuft und die Nadel auf der Timecode-Vinyl liegt, läuft der Track manchmal sauber, manchmal stockt es, springt oder läuft sogar rückwärts.
Die Kalibrierung in Traktor zeigt keinen Kreis, sondern einen etwas dickeren diagonalen Strich. :confused:

TheFr4y :)

Dann ist die Kalibrierung nicht in Ordnung. Der Kreis setzt sich aus einer horizontalen Ablenkung und einer vertikalen zusammen. Gut erkennen kann man das, wenn man bei funktionierendem Kreis mal den einen und mal den anderen Cinch-Stecker abzieht. Dann wird die Anzeige zum Strich. Wenn er diagonal verläuft, dann ist im Normalfall deine Nadel nicht sauber eingestellt oder defekt, oder hat irgendwo keinen richtigen Kontakt. Beim TT Signal wird der Kreis auch nie so schön, wie bei einem CD-Signal.
Wenn der Laptop/PC grad mit anderen Ressourcenfressern beschäftigt ist erscheint auch öfters "Skipping" im Display beim Traktor, das ändert aber nix am Kreis.

Wecher TT, welches System, welche Nadel, wie eingestellt, welches Audio DJ, wie verkabelt, welche Einstellungen in Traktor?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi,
ich bin grade eurem forum beigetreten weil ich mich schon seit längerem fuer das deejaying interessiere. Nur habe ich leider null Erfahrung oder ähnliches. Ich möchte wie gesagt auch Anfangen. Da werfen sich viele Fragen auf, wie zum Beispiel was ich als einsteiger brauche oder wo ich das zubehoer herbekomme.

Mischpult, Abhöre (Boxen), Kopfhörer, 2 Audioquellen (Turntable und/oder CD-Spieler).
Dann gibts noch die Variante mit einem DVS.
Desweiteren kannst du auch eine beliebige Software benutzen und diese dann via Midi-Controller steuern.

Das Forum bietet zu allem eine (naja.. mehr oder weniger) hervorragende Suchfunktion. Das Thema gabs nämlich schon viele, viele male vorher.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wo doch immer die Rede ist von Nadeln die die Platten stärker/schwächer abnutzen, hast das jemand schon geschafft, ne nagelneue Platte gekauft, die dann nach x mal spielen richtig übel klang? Ich frage deshald, es wird immer vom Vinylverschleiss gesprochen, aber ich hab noch nie explizit was von einer durchgehörten Platte gehört.
will ich grad mal wissen...;D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi,
ich bin grade eurem forum beigetreten weil ich mich schon seit längerem fuer das deejaying interessiere. Nur habe ich leider null Erfahrung oder ähnliches. Ich möchte wie gesagt auch Anfangen. Da werfen sich viele Fragen auf, wie zum Beispiel was ich als einsteiger brauche oder wo ich das zubehoer herbekomme.

Vielen Dank im voraus!

Vielen Dank im Voraus .. wofür?

Sollen wir dir jetzt die Fragen einzeln aus der Nase ziehen, oder wie?

Such mal nach dem Thread 'Anfänger Equipment' oder so ähnlich . da kannst dich schon mal was einlesen :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wo doch immer die Rede ist von Nadeln die die Platten stärker/schwächer abnutzen, hast das jemand schon geschafft, ne nagelneue Platte gekauft, die dann nach x mal spielen richtig übel klang? Ich frage deshald, es wird immer vom Vinylverschleiss gesprochen, aber ich hab noch nie explizit was von einer durchgehörten Platte gehört.
will ich grad mal wissen...;D

fakt ist, dass die abtastung mechanisch ist, reibung erzeugt und damit unweigerich abrieb. da die daten in form der rille gepresst sind und diese durch abrieb verfälscht wird, wird die quelle mit jedem abspielen schlechter. auch falsche lagerung oder falsche reingung (nicht destilliertes wasser) beeinträchtigen die platten. das ist natürlich für uns nicht sofort hörbar nach nur einem oder wenigen malen.
es gibt mehrere faktoren.
wenn die nadel selbst verschlissen ist oder das ganze system aus tonarm und auflagegewicht, ausrichtung etc. falsch justiert ist, kann man sich schneller die platten und nadeln zerstören als unbedingt sein muss.

um mal zur frage zurückzukommen: JA, man hört es, wenn eine platte langsam durch ist. es klingt einfach beschissener, unschärfer etc.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Denon x-120 vs. Ecler nuo 2! Gerade bei eBay gesehen. Welchen vorziehen und zu welchem Preis?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wo doch immer die Rede ist von Nadeln die die Platten stärker/schwächer abnutzen, hast das jemand schon geschafft, ne nagelneue Platte gekauft, die dann nach x mal spielen richtig übel klang? Ich frage deshald, es wird immer vom Vinylverschleiss gesprochen, aber ich hab noch nie explizit was von einer durchgehörten Platte gehört.
will ich grad mal wissen...;D

Dann guck dir mal diesen Thread an.

Außerdem gibt es noch die sog. "Cue-Burns", das sind die Stellen, an denen ein DJ die Platte immer anfängt und je öfter man da drüberscratcht beim Cuen desto mehr geht diese eine Stelle kaputt.

Dieser Effekt kommt gehäuft bei Timecode Vinyls vor, da man ja den ganzen Abend auf der gleichen Platte rummacht. Hier kann man z.B. bei Traktor den Startpunkt verlegen (d.h., was z.B. vorher 1min war ist dann 0), dass man die Platten nicht gleich wegwerfen muss, wenn das dann zum tragen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben