KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

die gummimatte ist für den hifi-gebrauch gedacht (die platte kann nicht verrutschen was die gleichlaufschwankung minimiert und überdies absorbiert sie leichte vibrationen)

ich glaube allerdings, dass die tt-nabe sowieso zu kurz für matte UND slipmat UND vinyl ist.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Das würd wohl passen, macht halt nur nicht wirklich Sinn.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Weiß jemand, wo ich an ein Traktor 3 Mapping für den Reloop RMP 3 komme?
Gibt es wohl im Reloop Support, aber da komme ich trotz Accounts nicht auf die passende Seite...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hy
ich habe eine frage beim aufnehmen mit dem programm virtual dj

is es möglich das ich die töne die ich bei dem mikrofon reinspreche aufgenomen werden können

danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

kann ich im prinzip an jeden palltenspieler jedes system dranbauen? ginge konkret um ein ortofon concorde pro s an einem siemens RW300 von '81
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich beim Onlineportal "Beatport" ALLE Tracks in den Charts sehen kann? Bei mir werden nur 8 von 10 Tracks im Chart angezeigt. Ein Balken mit Zahlungssystemen, Links, Genres und Spracheinstellungen versperrt den Blick auf alle 10 Tracks in der Top Download Chart. Dieser Balken versperrt auch beim durchhören eines neuen releases einige Tracks in der Liste.

siehe
HIER



danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Evtl ist auch eine Auflösung von 800x600 nicht mehr ganz zeitgemäß :d
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hallo ich habe eine kurze Frage zwecks ABLETON 8 und Warpen bzw den Pseudo_Marker.

In der kleinen Leiste unter jener mit den Warp-Markern sind die Transienten des Samples mit kleinen Strichen gekennzeichnet. Dieser kann doppelgeklickt oder gezogen werden, um einen echten Warp-Marker zu erzeugen.

Sind diese PM korrekte Angaben oder hat diese "wie immer" auch Ungenauigkeiten?
Ich bin mir manchmal nicht wirklich sicher wo ich den Marker nach Audioscan des Tracks setzten sollte weil es teilweise nicht eindeutig ist.

Wäre über eine Hilfe sehr dankbar. Grüße! P.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Naja, diese PseudoMarker - oder Transienten, wenn mans korrekt benennen will :p - werden halt bei der Analyse erzeugt und zwar dort, wo neue Peaks auftreten - Ableton also etwas "neues" (sei es ein neuer Beat, ne neue Note oder wasauchimmer) vermutet. Die Dinger sind imho recht genau, aber meist zuviele. D.h. dann auf die gewünschten Klicken und Warpmarker draus machen
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

kann ich im prinzip an jeden palltenspieler jedes system dranbauen? ginge konkret um ein ortofon concorde pro s an einem siemens RW300 von '81

Nein!
Concorde bzw. übliche Headshells benötigen einen SME-Anschluss. Ob der Siemens das hat, wage ich leicht zu bezweifeln!

Hab grad nochmal geschaut, hat keinen SME-Anschluss
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hab an meinem Mixer nen alten alten AV Receiver dran von aiwa und 2 alte alte Boxen. Das ganze klingt ziemlich verwaschen und nich grad super also werd ich halt auf kurz oder lang mir entweder n besseren Verstärker holen muessen oder Aktivboxen. Jetz gibts ja bei Aktiv Geräten den Unterschied zwischen Monitor und Box, hab ich das richtig verstanden das ein Monitor (z.B. aufm Konzert oder so) dazu dient das sich der Artist selber besser hört und Boxen einfach nur Publikum beschallen ... ergo für mich im Zimmer eigentlich n Monitor besser geeignet ist als ne Box (will zuhause primär das auflegen ueben und nich meine Freundin mit Bass ans Bett pressen etc.) oder gibts noch größere Unterschiede von Box zu Monitor ?

ich push mal nochmal, hatte kein Antwort bekommen ...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Der einzige Unterschied ist, das "Box" ein Unwort ist, welches sich in den allgemeinen Sprachgebrauch eingeschlichen hat.
(Boxen ist das wo zwei Personen, meist Männer, über mehrere Runden Kräftemessen in Form eines non-verbalen Schlagabtauschs vollziehen).

Monitor beschreibt einen Anwendungsfall, eben das monitoring, sind also i.d.R Lautsprecher die dahingehend konzipiert wurden.

Für dein Anliegen einfach mal die 3.562.187 threads zum Thema "Abhöre" durcharbeiten, da ist auf jeden Fall was für dich dabei! :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ich push mal nochmal, hatte kein Antwort bekommen ...

Vielleicht wäre die Mischung aus Monitor und Box das passende für dich, also eine Monitorbox! :D


Quatsch mit Soße, Box ist umgangssprachlich für Lautsprecherbox. Was du brauchst sind neue Lautsprecher. Welche du brauchst hängt vom Einsatzgebiet ab, führt hier zu weit. Lies dich doch mal ein bisschen ein (Technik / Veranstaltung/PA-Sub) & häng zur Not deine Frage dort mit dran!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

(Boxen ist das wo zwei Personen, meist Männer, über mehrere Runden Kräftemessen in Form eines non-verbalen Schlagabtauschs vollziehen).

made my day. :D vergiss aber nicht auf das beinahe verpflichtende verbale fertigmachen bei der pressekonferenz am tag davor bzw während der schiedsrichter erklärt dass sie sich nicht in die nüsse hauen dürfen.


kfka, weil ich nicht alle abhöre-threads durchgehen will:
wie viel auswirkung auf die mixerei hat es, wenn ich meine verranzte sony-mikroanlage (an der auch computer etc dranhängt und die für mein 20qm zimmer mehr als ausreichend ist) durch günstige monitore ersetze? bin einer von den ein-ohr-headphone-usern der meistens irgendwas in der mitte von cue-mix eingestellt hat. wäre sowas auf jeden fall eine lohnenswerte investition oder würden sich, keine ahnung, 150EUR (?) monitore nur auszahlen wenn davor noch keine kraftvollen boxen (sprich: 5.1 anlage um 30euro die am computer hängt oder sowas in der art) vorhanden waren?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hi leute...

ich hatte vor 2 tage en gig gehabt, als ich mein laptop und interface am mischer und tts angeschlossen habe, fing an komisches geräusch, so wie ne schleife oder kratzer von den boxen zu hören....
ich dachte mein interface wäre am A oder die usb kabel aber dies war nicht der fall...ich habe dann zufällig das ladegerät vom laptop getrennt und schon war das geräusch weg,(zum glück konnten wir en zweites besorgen)...

meine frage ist wieso beeinflusst ne störung am ladegerät den kompletten sound? das versteh ich net ganz???

hat jemand ne erklärung


dnakeschön
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Zum 1000ten mal hier...such mal nach massenbrummschleife oder so
Danke! :)

Tutorial in der faq-section, direkt oben im Kopf fest angepinnt, und mehr als nur ein weiterer thread zum Thema werden dir deine Frage hinreichend beantworten.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Wenn man die Puffergröße einstellen kann, hat der CD-Player dann automatisch eine Soundkarte?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Eine Soundkarte wie du sie kennst nicht, eine "Soundeinheit" aber natürlich!
 

Neue Themen


Zurück
Oben