KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

wunderbar,
ich denke bildlicher wird es wenn ich meinen korg km 202 hab :)

vielen dank
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ich wollte mir demnächst ein DJ equip zulegen, nun meine fragen dazu:

1. Ich wollte vom Mixer an den PC ran, ist es dann günstig sich nen USB Mixer zu kaufen? Vielleicht wollte ich später auch mit diesem Timecode arbeiten, da mir Platten auf Dauer einfach zu teuer sind.

2. Kann ich den ganzen Kram dann auch über die PC Boxen laufen lassen? Also Mixer an PC --- PC an PC Boxen? Habe relativ gute PC-Boxen, falls das entscheident ist ;)

3. Später würde ich auch gerne mal auf Partys auflegen (wenn ich es einigermaßen beherrsche ;)) . Brauch man spätestens dann nen 4 Kanal mischpult? Oder würde da auch noch ein 2 Kanal reichen?

So kurz ist meine frage nun nich, wollte aber nich extra noch nen Thread dafür öffnen ;D
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

1. Wenn du mit Timecode auflegen willst, ist normalereweise beim Kaufen des Programms inkl. Timecode-System ein passendes Soundinterface dabei. Da brauchst du dann kein USB-Mixer, wenn du über die Soundkarte in den Rechner gehst.

2. Kannst du natürlich, aber ob das sinnvoll ist, ist die andere Frage.

3. Kommt drauf an mit wievielen Kanälen du auflegen willst. Wenn du mit 2 Kanälen auflegen möchtest, dann brauchst du kein 4Kanal-Mischpult und wenn du 4 Kanäle brauchst, dann brauchst du ein 4Kanal-Mischpult.

Blätter dich mal durch die Traktor Scratch Pro, Traktor Scratch Duo und Serato Scratch Live (und was es sonst noch für ähnliche Threads gibt) und lies dich da ein bisschen ein.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ich wollte mir demnächst ein DJ equip zulegen, nun meine fragen dazu:

1. Ich wollte vom Mixer an den PC ran, ist es dann günstig sich nen USB Mixer zu kaufen? Vielleicht wollte ich später auch mit diesem Timecode arbeiten, da mir Platten auf Dauer einfach zu teuer sind.

2. Kann ich den ganzen Kram dann auch über die PC Boxen laufen lassen? Also Mixer an PC --- PC an PC Boxen? Habe relativ gute PC-Boxen, falls das entscheident ist ;)

3. Später würde ich auch gerne mal auf Partys auflegen (wenn ich es einigermaßen beherrsche ;)) . Brauch man spätestens dann nen 4 Kanal mischpult? Oder würde da auch noch ein 2 Kanal reichen?

So kurz ist meine frage nun nich, wollte aber nich extra noch nen Thread dafür öffnen ;D

Zu 1. Ich versteh die Frage nicht so ganz o_O Wenn du einfach nur Mixe via PC aufnehmen möchtest, brauchst du keinen Mixer mit USB. Wenn du später mit nem DVS arbeiten möchtest brauchst du, je nach Lösung, auch keinen Mixer mit USB Anschluss.

Zu 2. Ja kannst du, ob die PC-Soundanlage auch einigermaßen gute Qualität hat, stell ich mal in Frage. Ich habe bis jetzt hier nur von schlechten Erfahrungen mit irgendwelchen XYZ PC Systemen gehört.

Zu 3. Wie viele Kanäle der Mixer haben sollte hängt nicht von dem Einsatzort, sondern von der Verwendung ab. Möchtest du z.B. 2 TTs und ein CD Player betreiben machen 3 oder 4 Kanäle Sinn. Wenn du aber nur 2 Quellen nutzen willst, brauchst du auch keine 4 Kanäle.

Edit: War der Kollege wohl schneller ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ok Danke für die schnellen Antworten ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hi Leute wollte mir bald nen neuen Mixer holen ich brauche den zu scratchen nun stehe zwischen 2 produkten und will euch um euren rat bitten.

1.Vestax PMC 05 PRO II

2.Technics SH-EX1200

Von dem 2ten hab ich gelesen dass der crossfader nicht viel aushält und ich will einen battle mixer auch wie einen behandeln können. Mfg kowe
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ist der pro2 überhaupt noch erhältlich? der pro3 dürfte verglichen mit dem technics wohl die bessere wahl sein, vor allem wenn man die fader betrachtet: angeblich sehr haltbarer pcv crossfader mit option auf den einbau eines p&g.

im bereich bis 400eusen wäre sonst vielleicht der nuo2.0 auch eine überlegung wert, wobei du da, je nach deinen tatsächlichen scratch-künsten, erst mit einem upgrade auf den eternal fader bzw innofader glücklich werden könntest. um den preis wäre dann allerdings auch schon ein wirklich reinrassiges battle-viech wie zb ecler hak zu haben...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ist ein ni audio 8 dj interface universell nutzbar, also auch mit anderen programmen wie dem von ssl? muss man die software in irgendeiner art und weise registrieren um sie mit der hardware zum laufen zu bringen?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

audio8 ist eine ganz normale soundkarte, die mit jedem programm zusammen arbeitet. ssl ist aber eine ausnahme. es läuft NUR und ausschliesslich mit der eigenen soundkarte.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

danke für die schnelle antwort... kann vielleicht jemand knapp erläutern warum ssl ne ausnahme ist und was es genau mit dem multi-core kabel auf sich hat? ist es zwingend notwendig um die karte mit traktor pro zu betreiben?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Noch blutiger Anfänger ;P

Ich werde mir die Stealth Control von Numark kaufen.
Jetzt habe ich das schon ganz oft gelesen und ich weiß,dass es jede Menge Threads dazu gibt,trotzdem verstehe ich es nicht.Und zwar geht es um das Vorhören.
Ich weiß,dass das irgendwie mit der soundkarte/interface geht und das ich das dann irgendwie bei traktor einstellen musst.
Aber ich bräuchte mal eine Erklärung mit Beispiel.
Nehmen wir einmal dieses interface.

http://www.tiopeter.net/images/image/OMNITRONIC DDI 4x4 digital USB DJ interface - PAG.5.JPG


So wo müssten dann da die Chinch stecker rein?
Bei output 1 oder?
So und wie steuer ich jetzt das trakvorhören?muss ich da irgendwie nen line in freilassen oder so?!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Das habe ich mir schon durchgelesen ;)
Aber meine frage wie ich nen track vorhöre wird dort nicht beantwortet...
Oder habe ich das überlesen?!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Taster/Schalter betätigen und hin hören... ;)

- wie man das einstellt!? -> Entsprechenden Ausgang zuweisen
- wie genau!? -> Kommt auf die software an -> Handbuch
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ja oke.
Hab leider noch nicht Traktor,aber denke mal das ich das schon finden werde.

Und zu diesem Thread" wie verbinde ich was ":Der ist genial.Hab gesehen das du da auch irgendwie mitgemacht hast.Hat mir echt geholfen :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

danke für die schnelle antwort... kann vielleicht jemand knapp erläutern warum ssl ne ausnahme ist und was es genau mit dem multi-core kabel auf sich hat? ist es zwingend notwendig um die karte mit traktor pro zu betreiben?

Weil bei ssl die software durch den Verkauf der hardware finanziert wird und die software so zusagen kostenlos ist.
Zwingend nicht, jedoch sind sie sehr praktisch, da man mit ihnen ganz normales vinyl abspielen kann, ohne dass der ton durch die soundkarte durch muss.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

super, danke... also nur nochmal kurz -> durch das multicore muss ich meine vinyls nicht durch die karte jagen? wie geht das denn?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

aaah ok, denks mir schon... multicore erkennt den timecode automatisch und routet ihn in die software bzw direkt in den mixer ohne über audio 8 zu gehen?? :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

... multicore erkennt den timecode automatisch und routet ihn in die software bzw direkt in den mixer ohne über audio 8 zu gehen??

so schlau sind kabel nicht:)

das multicore ist auf der phono-seite ein y-kabel das in den mixer(phono-in)und die soundkarte geht
umschalten kannst du dann mit dem phono/line-schalter am mixer
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

aber ich kann schon problemlos von mp3 in vinyl und von vinyl wieder in mp3 etc. mixen? ist dann auch wirklich die letzte frage :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ok, hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

hallo,

aiso sufu spukt nix aus also wie erde ich denn nun meinen verstärker bzw. meinen mixer richtig?
einfach kabel rein und an ner Heizung befestigen oder wie?

das könnte nämlich die lösung sein warum mein verstärker hin und wieder brummt.

phono-input.jpg
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Deinen Mixer brauchst du nicht erden, und nen Verstärker soweit ich weis auch nicht (kenne zumindestens kein Gerät bei dem das so ist). Beim Verstärker läuft die Erdung mit über den Schukostecker.

Die von dir markierte GND Schraube, dient zum Anschluss des Erdungskabels eines Turntabels. Sonst nichts.

Steffen
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ok dachte das könnte die lösung gegen das brummen des verstärkers sein.

naja is manchmal mehr mal wengier trotzdem danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

ich hab eine "hercules Deejay Trim 4&&"
soll ich sie besesr in WDM oder Asio Modus betriben?
 

Neue Themen


Zurück
Oben