Wie bremst ihr ab?

Wie bremst ihr ab?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    254
am tellerrand oder pitchriding oder den teller des anderen tts anschieben
 
hättetst die umfrage so einstellen sollen, dass mehrere antworten wählbar sind.

meist am tellerrand und pitch.
an die nippel geh ich auch manchmal, aber seltener am tt
 
Pitchriding!

finde ich persönlich die beste Methode
 
Als erstes bemse ich am Tellerrand ab und schiebe dann den Pitch hinterher.
Manchmal benutze ich auch den Pin aber in der Regel eben den Teller + Pitch.
 
dadurch dass ich auch am vinyl anschiebe, bremse ich auch am vinyl(rand).

gibt kein geileres feeling als direkt am vinyl zu arbeiten und es berühren zu dürfen :cool:
 
50% Tellerrand, Rest teilt sich fast schon gleichmäßig auf alle anderen auf.
Warum ich es auch mal anders mache? Keine Ahnung :D

Vielleicht kommt es auf meine Stimmung, den Track oder was anderes an. Auf jeden Fall kann es vorkommen, dass ich ein und den selben Bremser auf 20 verschiedene Arten mache - gleichzeitig :d

Technics SL-1200MK2

@Danny_DJ: Gut erklärt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bremse am Rand weil man da meiner Meinung nach das beste Gefühl hat für den Plattenteller!
da verhalt er sich immer gleich.
Ein Platte kann mal gut und mal schlecht aufliegen und sich deshalb beim bremsen anderst verhalten aber der Teller macht immer das gleiche!
 
manchmal klatsche ich auch mein übertrieben großes gemächt auf die platte, das bremmst auch ganz gut!
Außerdem wird eine FX-Einheit überflüssig!
 
beim technics ist dann das problem, dass er mehr gas gibt. lässt du los, dann regelt er das übergas nicht schnell genug zurück. führt dazu, dass dein bremsversuch den track noch weiter vor den anderen wirft. man muss also eigentlich recht stark abbremsen (den vorderen track nach hinten werfen), damit er dann beim rückregeln die tracks synchronisiert.

Dieses Phänomen konnte ich in meiner langjährigen Auflegezeit (mit 1210) noch nicht beobachten.
Ich halte es auch für kompletten Schwachsinn.

Bremsen mit dem Pitch und "verschieben" überall ..
 
Doch ich hatte das Problem auch als ich damals von Dual auf Technics umgestiegen bin. Aber ist halt so wie wenn du dich an eine neue Kupplung gewöhnen "musst"
 
Jupp habe ich mir auch so erklärt. Kann man (meine ich) auch an den Strobepunkten sehen.

Wie soll das gehen?

Drehzahlmesser?

Tatsache ist, dass der Motor kurz "anspringt" wenn ich den Teller ein gewisses Tempo von Hand drehe, obwohl der Player auf "Stop" steht.

Was anderes ist mir nicht bekannt, sagen wir es mal so :d
 
Wenn man den Teller anschubst kehrt er ja wieder in sein normales Tempo zurück. Und das tut er sehr brutal.
 
Und das wurde ihm ja angekreidet.
Und deswegen betreibe ich ja auch pitchriding, geht dadurch nämlich super.
 
Und würde es dann bedeuten,wenn man lange Zeit mit einem TTX auflegt, dann in einem CLub zum auflegen kommt, wo Technics stehn das alles in einem großen Disaster enden könnte?
Natürlich nur wenn man am Tellerrand abbremst
 
Und das wurde ihm ja angekreidet.
Und deswegen betreibe ich ja auch pitchriding, geht dadurch nämlich super.

Beim Anschubsen ist das kein Problem. Nur beim bremsen. ;)

Und würde es dann bedeuten,wenn man lange Zeit mit einem TTX auflegt, dann in einem CLub zum auflegen kommt, wo Technics stehn das alles in einem großen Disaster enden könnte?
Natürlich nur wenn man am Tellerrand abbremst

ähm... JA!! :D :p

Zumindest wenns MK2 sind. Der MK5 und der M5G haben die Funktion nicht mehr soweit ich weiß.

edit: @snaip: ich bin von tt-500 umgestiegen. Der Technics hat einen merklich besseren Gleichlauf, aber dieses Nachregeln hat mich echt schon zum Verzweifeln gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das wurde ihm ja angekreidet.
Und deswegen betreibe ich ja auch pitchriding, geht dadurch nämlich super.

Ich habe das dann falsch verstanden .. Das der TT nach dem Bremsen/Schubsen möglichst schnell –in das mit dem Pitch voreingestellte Ursprungs-Tempo zurück kehren soll ist für mich klar.

Ich dachte hier wäre die Rede davon, dass der TT –beim selbständigen Ausgleichen nach Brems/Schubs– dieses Tempo auch überschreitet ..
 
Ich habe das dann falsch verstanden .. Das der TT nach dem Bremsen/Schubsen möglichst schnell –in das mit dem Pitch voreingestellte Ursprungs-Tempo zurück kehren soll ist für mich klar.

Ich dachte hier wäre die Rede davon, dass der TT –beim selbständigen Ausgleichen nach Brems/Schubs– dieses Tempo auch überschreitet ..

Also nochmal:

Wenn man den Teller abbremst, gibt der MK2 mehr Gas um die Geschwindigkeit trotz der Fremdeinwirkung beizubehalten.

Allerdings kehrt er nicht sofort wenn man aufhört zubremsen zum normalen Betrieb zurück, sondern erstn Moment später. Dh er läuft dann kurzzeitig zu schnell.

Ich muss ma probieren, ob man das an den Dots sieht. Aber das kann ich erst Freitag machen.
 

Ähnliche Themen

slisystem
Antworten
0
Aufrufe
15K
slisystem
slisystem
R
Antworten
2
Aufrufe
8K
Razor
R
Cosmic
Antworten
566
Aufrufe
88K
KlangTerrorist
KlangTerrorist

Neue Themen


Zurück
Oben