KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ka :p

Der Pioneer DJM-350 ist dann eher zu empfehlen? der hat aber nur 4 Effekte^^ oder? Oder dann gleich lieber den Pioneer DJM-700 kaufen?^^

Und kann ich wenn ich einen 4 Kanal Mixer habe, auch Traktor Scratch DUO 2 nutzen?
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ka :p

Der Pioneer DJM-350 ist dann eher zu empfehlen? der hat aber nur 4 Effekte^^ oder? Oder dann gleich lieber den Pioneer DJM-700 kaufen?^^

Und kann ich wenn ich einen 4 Kanal Mixer habe, auch Traktor Scratch DUO 2 nutzen?

Dir ist klar, dass du grade extreme Quantensprünge machst, oder? Von Behringer DJX 750 zum Pio DJM 700?! :confused:
Und ja, mit einem 4-Kanal-Mischpult kannst du auch Traktor Scratch Duo nutzen, wenn du das entsprechende Audiointerface dafür hast :rolleyes:
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Nabend!

Kurz zu mir: Bin absoluter Neuling und stelle mir gerade mein Set für den heimischen Bereich zusammen!

KF: Könnte über einen Freund einen gebrauchten Technics SL-1210MK2 bekommen, jedoch ist der Lifthebel vom Tonarm abgebrochen und er sagt aber den bräuchte man als DJ ohnehin nicht. Soweit ich weiss hat er Recht, da man die den Tonarm ohnehin von Hand auflegt. Würdet ihr mir zu dem Kauf raten oder soll ich lieber die Finger davon lassen?

Danke im Vorraus!
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Nabend!

Kurz zu mir: Bin absoluter Neuling und stelle mir gerade mein Set für den heimischen Bereich zusammen!

KF: Könnte über einen Freund einen gebrauchten Technics SL-1210MK2 bekommen, jedoch ist der Lifthebel vom Tonarm abgebrochen und er sagt aber den bräuchte man als DJ ohnehin nicht. Soweit ich weiss hat er Recht, da man die den Tonarm ohnehin von Hand auflegt. Würdet ihr mir zu dem Kauf raten oder soll ich lieber die Finger davon lassen?

Danke im Vorraus!

Preis? Sonstiger Zustand? Schau mal wegen den Kontakten an den Chinchkabeln.

Sonst Technics sind eig. unzerstörbar.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Moin! Lege zurzeit noch mit den Reloop RP2000MK3 auf. Dazu n Reloop RMX3Kill Mischer. Wird mir langsam zu langweilig und ich wollte auf MP3 umsteigen....
Kollege hat mir die Sl1210 empfohlen. ...
Nur dann stellt sich die Frage ob ich noch weiter in Vinyl investier oder gleich Mp3. Auch was sich mehr lohne "würde". Freue mich sehr über Antworten

zu langweilig ?
kauf dir doch vernünftige TT's (3 Stk. am besten), dann bekommste mehr hin als nur ein track nachm anderen zu BM'n/fortlaufend mischen ;)
bsp. aus 2 mach einen track - dazu müssen die tt's aber auch mehrere minuten sync bleiben ;-)

richtig so vom kollegen :cool: oder gemini pt24er serie, oder die stanton 150er oder die guten vestaxteile oder auch reloop 6000er
und mit 3 TT's kommt richtig spaß auf ;) macht es ja aber auch mit 2 TT's ;)

zum digitalen - hab seit nem monat zusätzlich nen Controller + traktor.
macht auch spaß, ABER vinyl ist ein ganz ganz anderer spaß, erst mit vinyl kommt 'feeling' auf - is halt so :)

traktor aber is eh bloß zusatz bei mir, bin halt ne vinylauflegesuchtsau :D
(für tracks die ich net auf vinyl bekomme + bisl. selbstgemachtes <keine ganzen tracks, nur synthielines, loops etc.>)


behalte doch alles und kauf dir nen controller/AI dazu - nen vernünftigen 4 kanäler dazu und du hast beides (vinyl+mp3's)

TC-steuerung halte ich für überflüssig.

deine perlen kannst ja künftig weiter als vinyl kaufen (weil irgend wann haste bestimmt auch 2 TT's die nicht mehr gegen was besseres erstezt werden müssen)
und den rest, wo es sich nicht in deinen augen lohnt 5-10 euro fürn track aus zu geben, halt als mp3 günstig kaufen ;)

warum das eine für das andere aufgeben :confused:


...Warum braucht man als Anfänger ein 4 kanal Mischpult?


weil mann/frau evtl. schon TT's hat und Mp3's dazu will oder umgekehrt oder alles beide gleich als neuling haben möcht (je nach geldbeutelinhalt)

deshalb wohl ;)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Nabend!

Kurz zu mir: Bin absoluter Neuling und stelle mir gerade mein Set für den heimischen Bereich zusammen!

KF: Könnte über einen Freund einen gebrauchten Technics SL-1210MK2 bekommen, jedoch ist der Lifthebel vom Tonarm abgebrochen und er sagt aber den bräuchte man als DJ ohnehin nicht. Soweit ich weiss hat er Recht, da man die den Tonarm ohnehin von Hand auflegt. Würdet ihr mir zu dem Kauf raten oder soll ich lieber die Finger davon lassen?

Danke im Vorraus!

wenn der rest von dem ding passt: warum nicht.

den tonarmlift hab ich in 10 jahren vielleicht zwei mal gebraucht, und das auch nur, weil ich quasi "pause" drücken aber die nadel nicht auf der platte liegen lassen wollte ;)

wie mellow-t sagt: sonstigen zustand mal checken.

also:
-wackelt der tonarm oder hat er spiel?
-funktioniert das quartz lock? (pitchfader in 0 stellung, und die strobepunkte am plattentellerrand überprüfen)
-ist der pitch noch halbwegs brauchbar? (pitchfader verstellen und schaun, was die strobepunkte sagen; ist aber glaub ich im notfall recht einfach zu beheben)
-sind alle kabel da (cinch und erdung) und nicht verrostet?
-funktionieren der start- und die 33-/45-knöpfe?

aber sofern er das teil nicht außergewöhnlich stiefmütterlich behandelt hat (der tonarmlift macht mich stutzig weil ich wüsste nicht wie man den aus versehen abbrechen kann ohne den tonarm auch irgendwie zu beschädigen) sollte sowieso alles in ordnung sein.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

.... (der tonarmlift macht mich stutzig weil ich wüsste nicht wie man den aus versehen abbrechen kann ohne den tonarm auch irgendwie zu beschädigen)....

genau so wie man den plastikarm vom system (concorde als bsp.) killen tuhet ;-)

mit nem ärmel vom langarmshirt hängen bleiben :d

usw.usw - geht alles auch bei vorsicht/meine guten TTs ;)

oder sabotage weil ja bauteileknappheit bei panasonic :d
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Gibt es evtl kostenlose Software zum Timecode auflegen mit denen ein Anfänger anfangen kann? Will erstmal lieber mehr geld in Mixer und TT investieren und nicht sofort ne software für 300€ kaufen :) Oder brauch man für jede Software eine Soundkarte? bzw gibts da auch günstigere? :)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

dann tu das, hol dir nochn stoß platten dazu und spar nochn bisschen ;)
leider braucht jede tc-software ne soundkarte, es sei denn du nimmst nen mixer mit nem interface - die sind dann aber auch entsprechend teuer, zB rane ttm57sl.

bei den professionellen (traktor, ssl) ist die karte schon dabei, bei 'kleineren' softwares wie VDJ ist sies nicht - soweit ich weiß geht da dann timecode auch mit nicht so hochwertigen karten wie zB der esi maya 44 usb.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Ok, Also ich hatte jetzt vor mir folgendes zu holen. 2x Reloop RP-6000 MK6 + Pioneer DJM-350. Und dann später in ca 2 Monaten die tc-software...
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

wenn du eh wirklich auf timecoding gehst, brauchst du keine effekte an deinem mixer, die sind alle in der software. und gesetzt den fall dass du dir vorher noch zum üben platten anschaffst, brauchst du für die auch noch keine effekte, lern erstmal beatmatchen ;)
wenn dir der mischer gefällt, nimm ihn, ich hatte den djm400 und der hat spaß gemacht als anfänger.

jetzt mit einiger zeit abstand und erfahrung mit den geräten kann ich dir allerdings nur sagen, dass die effekte im mischer meistens eher nutzlos sind und nur mal n nettes gimmik. der mehrpreis, den du dafür zahlst, ist halt immens. ich hab im moment n mixer, der keine effekte hat (nichma n filter - den vermiss ich allerdings gelegentlich mal, ist aber einigermaßen mit eq-einsatz zu kompensieren) und dafür umso robuster und qualitativer. der unterschied ist heftig!

wenn du eh nur 2 kanäle nimmst (schonmal ne intelligente einsicht, dass man als beginner (und später mit 80%iger wahrscheinlichkeit auch nicht) nicht unbedingt 4 braucht..), schau dich mal nach kalibern wie dem A&H xone22 um oder, wennde was RICHTIG geiles willst, der rane ttm56. kriegste gebraucht auch schonmal so für 300-400 ;)
und die halten selbst atomkriege aus.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ok, das mit den effekten... wenn ich dann zb welche rein bringen will, muss ich die dann über die software rein machen oder wie? sry bin neu in diesem gebiet :)

Also ich weiß das es z.b. bei Traktor 2 um die 30 effekte oder so gibt die man alle nutzen kann...
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ok, dann bräuchte ich zu der software noch eine soundkarte und 2 timecode vinyls richtig?

Und welche Nadeln würdet ihr mir empfehlen für den Reloop RP-6000 MK6 ? oder kann ich erstmal die drauf lassen die dabei sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ok, dann bräuchte ich zu der software noch eine soundkarte und 2 timecode vinyls richtig?

Gibts doch normalerweise alles in einem Set...


Und welche Nadeln würdet ihr mir empfehlen für den Reloop RP-6000 MK6 ? oder kann ich erstmal die drauf lassen die dabei sind?

Eigentlich tuns die, die dabei sind fürn Anfang auch. Iwann kannst dann vll umsteigen auf Shure 44/7 oder so...
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

ich weiss nicht, ob deine ping-pong fragen noch im sinne des KFKA threads sind, aber egal...
ok, dann bräuchte ich zu der software noch eine soundkarte und 2 timecode vinyls richtig?
wenn du mixxx nimmst (kostenlos), brauchst du nur 2 timecode vinyls zu kaufen und eine billige soundkarte mit einem line-level stereo eingang. der rp-6000 hat ja line-out, so dass du keine phono-eingänge brauchst.

und mixxx kann soundkarten aggregieren, man kann also den line-in der on-board soundkarte für einen plattenspieler nehmen und den line-in einer billigen zweiten soundkarte für den anderen plattenspieler.

das ganze ist dann zwar nicht professionell (die latenz wird z.b. hoch sein), aber dafür kriegt man vinyl-control für deutlich unter 50 euro gesamtpreis.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

joa, wenn ihm die latenz da keinen strich durch die rechnung macht.. ich hab tsp auch, benutz es halt nich bzw verkaufs denke wieder ^^ aber da merkt man halt den unterschied zwischen 3ms (ohne mac! wie ist das nur möglich!! O.O) und 13 rel deutlich. kp wie das latenzmäßig mit ner normalen soundkarte aussieht ^^ aber das wird dich halt möglicherweise nerven irgendwann. wenns halt nich mehr geht, upgraden zu ner besseren software ;)

zu den effekten - ja, die kannst du alle ansteuern. die meisten haben dann noch einen side-controller álá AKAI LPD 8, A&H XONE 1D, NI Traktor Kontrol X1 oder sowas. damit brauchst du den laptop eben nicht mehr anzufassen.. was ganz praktisch ist ;)
die effekte in traktor zB haben auch weit bessere konfigurationsfähigkeiten als die zB auf der pioneer-DJM-serie, wo meistens nur frequenz und signalanteil gesteuert werden kann.
wie gesagt, dann besser nen austattungsmäßig spartanischen mixer, der dafür bisschen länger hält statt ner blinkenden plastikkanone.

mein tipp zudem - halte dann direkt nen mixer mit ner sog. effektschleife ausschau. ist kein muss, ich finds aber bequemer, dass wenn effekte genutzt werden die nochmal intern über den mixer zu steuern. manchmal kannst du sogar effekte vorhören, weiß grad nicht ob das auch in traktor geht.. aber so knallst du nicht ungewollt irgendeinen phaser irgendwo rein und am ende klingts dann doch irgendwie doof. :p

aber fürn anfang langt so ne einfache software sicher.. also wenns UNBEDINGT timecoding sein muss. :p wenn du deiner sache schon recht sicher bist, haste zumindest einigermaßen brauchbare turntables. mein fall sind sie nicht, aber der großteil der besitzer kommt nach eingewöhnung scheinbar super zurecht damit ;)
hast du nen vernünftigen laden in der nähe? bzw wohnt vllt ein erfahrener forenuser in deiner nähe wo du mal bisschen testen kannst?

die nadeln sind bei timecoding egal, da kann auch ne knatterige stricknadel dranhängen - im endeffekt übertragen die nur nen speziellen sinuston. natürlich, wenn du jetzt ins harte turntablism einsteigen willst, irgendwann mal 2x shure 44-7, die springen bei richtiger einstellung quasi garnicht.


apropos mixer, schau mal hier um markt - da wird grad ein ECLER HAC 360 verkauft. auch sehr geiles teil! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

weiß einer wo ich bei kopfhörern (pioneer hdj 500) die seriennummer finde? :(
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

haben kopfhörer sowas überhaupt?

ich würd sagen am ehesten auf der verpackung. dort sind meistens die sticker mit seriennummern angebracht oder irgendwo nachträglich aufgedruckt.
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Naja, bei Thomann wird für den Rückversand ne Seriennummer gefordert, in diesem Fall kann ich die wohl weglassen (auf der Verpackung steht nix)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

Kurze Frage, also da ich noch zur Schule geh, nebenbei den Führerschein mache, Trainiere etc. habe ich gerade wenig Zeit zum arbeiten. Da ich alles selbst zahle hab ich nur ca. 200€ zusammenkratzen können um ein bisschen mit dem auflegen anzufangen. Warum ich nicht mehr ausgeben will ist simpel, kein Bock massig Geld auszugeben und dann zu merken - ey ich habs nicht drauf. Ich hab mitbekommen das Controller von Behringer und Numark Schrott ist, und 2-3 Kumpels von mir legen auf, 1 davon hier in den Clubs, in Stuggi und ab und zu auch mal in Ludwigsburg, der meinte http://www.conrad.de/ce/de/product/304373/RELOOP-DIGITAL-JOCKEY2/1404030&ref=list der hier würde fürs erste halbe oder sogar fürs erste Jahr reichen. Preis passt mir, nur will ich mal mehr Meinungen hören. Da der Bonze gleich mit Pioneer angefangen hat konnte er mir jetzt nicht wirklich viel dazu sagen, habt ihr schon Erfahrungen gemacht? Also ich bin ein kompletter noob in Sachen DJing. Das einzige was ich sagen kann ist, ich bin hier, ich will versuchen tech house zu mixen.

Danke schonmal im vorraus,
greets Matze
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3


Naja, für die ersten Versuche wird es mit Sicherheit nicht verkehrt sein.
Solltest aber bedenken das Du noch ein Audio Interface brauchst (Audio 2 z. Bsp.) die dann noch mal mit 100 euro zu Buche schlägt.

Musik muß natürlich auch bezahlt werden ;)

Wie Du es drehst oder wendest kommst Du mit den 200 Euro nicht weit...
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

du bist also kompletter anfänger und hast quasi garkein plan? is ja nich schlimm.
hast du musik? hat dein pc zwei ausgänge?
wenn nein, hol dir mal musik und kauf dir mal sowas in der art:
http://www.pc-planet.de/product_inf...reisroboter/XTCsid/5fkefqkddiqdfkd31k7a7nmjb2 .

da hast du dann schonmal nen kopfhörerausgang.



wenn du 2 ausgänge hast und auch irgendwie musik, lad dir mal das programm mixxx (www.mixxx.org, kostenloses dj-programm) runter und arbeite erstmal an folgenden sachen:

- trackauswahl
- roten faden in sets halten
- passende übergänge
- (soweit möglich) intelligenter einsatz des equalizers
- so wenig effekte wie wenig in soviel zeit wie möglich nutzen

wenn du @home dein erstes 1h-set spielen kannst, was klanglich ineinander passt, ne art spannungskurve hat und was spaß macht durchzuhören (glaub mir, das ist leider auch nicht immer bei den krassen dj's in den """"""""clubs""""""" so.. ), kannst du dir ja nach und nach hardware holen. dass du einen crossfader in der hand hast bzw linefader oder potis ändert an deinen skills nämlich auch nicht viel. ;)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

also danke erstmal für die schnellen antworten :D
mein pc hat die 2 ausgänge sogar 3x, musik, etc hab ich in massen (der dj-homie hat mir an die 2GB rausgelassen) ehm jo ich kenn das in den clubs, bin zwar erst 17 aber durch die paar djs schon öfters in szeneclubs hier gewesen, die verkacken auch mal den übergang aber erstmal will ich @home sets basteln :D
die haben sich auch bereitgestellt mir zu helfen beim einsteigen ins mixen etc :D
mixxx lad ich mir mal runter, müsst auch noch irgendwo vdj, sam broadcaster un fl rumfahren haben :D
hauptsache es reicht für den anfang :)
 
AW: KFKA - K U R Z E Frage <=> K U R Z E Antwort - Teil 3

kk. das mit der musik ist soweit im rahmen, vergess aber nicht dass du dafür keine 'aufführlizenz' hast, also die "musik vom kumpel" ist nur für privaten gebrauch.
und bevor irgendjemand wieder irgendeinen grauzonenblopp vorwischt, den verweise ich hiermit auf einen der GEMA-threads.

ich würd halt wirklich erstmal schaun, ob das wirklich was für dich ist. beatmatching ist dann kein thema für dich, daher brauchst du auch nicht wirklich equipment im moment.

die 2gb sind halt schon fast zuviel musik, hör die mal durch, hol dir das, was dir gefällt, in nen seperaten ordner und lösch den rest, den brauchste höchstwahrscheinlich nich und wird nur die übersicht vernebeln.
dann pickst du dir mal ne gewisse trackmenge raus, was dir wirklich super gefällt und was du dir in einem set vorstellen kannst. schau wie die tracks anfangen, wie sie verlaufen, wie sie enden, überleg was da am ende am harmonischsten ins nächste passt, such nach höhepunkten und endpunkten. fang mal klein an und konstruier einen mix mit 5-10 tracks.
wennde willst, nimms auf, stells im forum ins richtige subforum und lass die anderen mal kritik üben, was besser geht, was schlechter geht, etc.
das is anstrengend und nervig, vor allem wirds teuer wenn du später eigene musik kaufst, wie gesagt, die musik vom kumpel darfst du nicht öffentlich spielen.

wennde nachn paar wochen/2-3 monaten merkst, dass dich das thema wirklich interessiert, leg dir ne eigene (!) musiksammlung an und beschäftige dich mal mit hardware. und bis dahin liest du dich einfach n bisschen im forum ein ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben